C1 TuS Plettenberg Saison 2010/2011
  (Spiel-)berichte
 


 

22.06.2011

Emotionen pur bei der längsten Abschlussfeier aller Zeiten

 

Nach einer schönen und erfolgreichen Abschlussfahrt am Pfingstwochende hatten sich die C1-Junioren des TuS Plettenberg am vergangenen Samstag zum letzten Mal versammelt. Als das Nachtquartier auf der Hallenbadwiese errichtet wurde und das Team mit vereinten Kräften das gelbe Sternzelt mit 13 m Durchmesser errichtete, weinte sogar der Himmel. Jedoch pünktlich zum Beginn des Abschiedsturniers riss der Himmel auf, trotz des durchwachsenen Wetters kamen zahlreiche Fans, Freunde und Bekannte ins Lennestadion. Bei darauffolgenden „Spassturnier“ an dem die befreundeten Mannschaften des TSV Weisstal, SC Lüdenscheid und FC Hilchenbach teilnahmen belegte die Truppe von Trainer Marco Sedlatschek den 2. Platz. Doch die Platzierung bzw. das Abschneiden bei diesem Turnier spielte für die Blau-Gelben überhaupt keine Rolle. Alle hatten dabei nur im Kopf, dass alles Schöne irgendwann auch einmal eine Ende haben muss. Ein Hauch von Wehmut machte sich bereits nach dem Schlusspfiff des letzten Spiels der TuS C1 im Lennestadion breit, als der Song „Time to say goodbye“ über die Lautsprecheranlage zu hören war.

 

Nach der Siegerehrung wurde sich erst einmal richtig gestärkt, tagsüber wurden die teilnehmenden Mannschaften mit frischem Obst versorgt, doch nun war ein ordentliches Stück Fleisch vom Grill angesagt, den Vereinswirt Roberto Musella bereits vorbereitet hatte. Für eine schöne Kulisse hatte das Trainer- und Betreuerteam im Vereinsheim Elfer gesorgt, geschmückt von den Trikots der Spieler und einer Präsentation der vergangenen 4 Jahre gab es für die Teilnehmer viele Möglichkeiten in Erinnerungen zu schwelgen. Nachdem ausreichend Taschentücher verteilt waren hatte Betreuer

Thomas Arens zur Einstimmung wieder eine schöne Fotopräsentation vorbereitet, bei der am Ende von den Eltern Wunderkerzen abgebrannt wurden. Nach einigen Worten „voll des Lobes“ vom Vorsitzenden der Fussballabteilung Axel Sedlatschek und bedankte sich Trainer Marco Sedlatschek bei seinem Team und vor allen bei den Eltern für die vergangene Saison. Als alle dachten das mit der rührenden Abschiedsrede von Co.- und Torwarttrainer Uli Hinz und der Verteilung der Abschiedsgeschenke der Höhepunkt des Abends erreicht war, der hatte sich aber mächtig getäuscht.

 

Nachdem jeder einzelne Spieler aufgerufen wurde und unter tosendem Beifall der 60 Gäste ihr Trikot von der Wand abgenommen hatten, wurde dem Trainer- und Betreuerteam das Abschiedsgeschenk überreicht. Ein blaues Polo-Shirt mit der Aufschrift „Saisons gehen vorüber, doch Ihr bleibt in unseren Herzen. Goodbye!“ Nicht genug, die Fußballer legten noch einmal nach, mit dem ganz speziellen Text „geboren um zu spielen“ nach der Melodie des bekannten Titels von Unheilig, widmeten Sie ihren Wegbegleitern der letzten vier Jahre einen wunderschönen Song. Das letzte Wort richtete dann Spielführer Slavik Avakian an die versammelten Gäste, nach seinem Satz: „Ihr seid wie eine Familie für uns“ wurde es ganz Still im Vereinsheim, Herzzerreißende Momente, Emotionen pur die jeder auf seine Weise erst einmal verarbeiten musste.

 

Nach Einbruch der Dunkelheit wurde das Lagerfeuer eingerichtet und die besorgten Fackeln angezündet. Nach einer kurzen Nachwanderung durch Böddinghausen versammelten sich dann alle am Lagerfeuer um den Tag ausklingen zu lassen und die letzten Stunden einer ganz besonderen Gemeinschaft zu genießen. Nach mehr oder weniger Schlafenszeit sorgten Sigrid Hinz und Konny Arens dann am Sonntag das Frühstück. Nachdem sich alle noch einmal gestärkt hatten ging die Party dann nach 24 Stunden zu ende. Mit einer letzten Umarmung verabschiedeten sich dann alle und fielen mit Sicherheit zuhause vor Erschöpfung in ihr Bett.



13.06.2011

TuS C1 mit internationaler Konkurrenz auf Augenhöhe

 

Ausnahmeteam bestreitet letztes Spiel im Finale vor großer Kulisse

 

Im Rahmen der Abschlussfeierlichkeiten hatte sich die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek zur diesjährigen Rheinland-Trophy angemeldet. Nach einer spannenden und aufregenden Saison sollte beim Pfingstturnier von Rot-Weiß Koblenz vor allem der Spass im Vordergrund stehen. Doch trotz einer kurzen ersten Nach lief der Ball bereits am ersten Turniertag so gut, dass sich die Blau-Gelben bereits nach vier von insgesamt fünf Vorrundenspielen für das Halbfinale qualifiziert hatten. Nach einem torlosen unentschieden gegen den späteren Finalgegner ASC Waterwijk Almere gewannen die TuSler ihre Spiele gegen SV Top Oss (NL) mit 2:0, gegen SC Bergisch Gladbach 09 mit 1:0 und schickte den Lokalmatadoren Rot-Weiß Koblenz sogar mit einem 3:0 nach hause. Am frühen Nachmittag traf sich die Mannschaft mit zahlreichen Fans zusammen die bei herrlichem Sonnenschein den Weg nach Koblenz gefunden hatten. Nachdem an der Rheinpromenade ein gemeinsames Mannschaftsfoto gemacht war machte die Gruppe erst einmal die wunderschöne Altstadt von Koblenz unsicher. Bis in die frühen Abendstunden hatten die Spieler genug Zeit zur freien Verfügung um die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.

 

Der nächste Turniertag begann jedoch zunächst einmal mit einem kleinen Dämpfer, auch wenn die Niederlage ohne Bedeutung war, unterlagen die C-Junioren in ihrem fünften und letzten Vorrundenspiel dem DBS Eindhoven mit 0:1. Doch dann volle Konzentration auf das Halbfinalspiel gegen den Favoriten des SC Hercules Zaandam, ein Teilnehmer der höchsten niederländischen U15 Liga war als ungeschlagener Sieger der Gruppe B hervorgegangen. Dramatische Szenen spielten sich ab als die TuS C1 die ersten 10 Minuten ein Powerplay startete. Allerdings konnte die TuS C1 den Überraschungseffekt nicht nutzen, wie so oft in der vergangenen Saison sollte ein frühes Tor nicht gelingen. Der Gegner wurde stärker und beide Teams lieferten sich in den 2 x 15 Minuten einen offenen Schlagabtausch, trotz toller Moral der Plettenberger konnte nach Ablauf der regulären Spielzeit kein Sieger ermittelt werden. Im darauffolgenden Elfmeterschießen zeigten Avakian, Seyhan, Reka und Sedlatschek keine Nerven und konnten die Partie am Ende mit 4:2 für sich entscheiden. Unter grenzenlosem Jubel zog die Mannschaft dann ins Stadion Oberwerth ein, dort sollten die Finalspiele stattfinden.

 

Im Finale trafen die TuSler dann erneut auf ASC Waterwijk Alemere und zum Abschluss einer tollen Zeit verabschiedete sich eine außergewöhnliche Mannschaft in ihrem letzten Spiel sogar mit einem Finale. An den Einzug in ein so großes Stadion unter einer schönen Kulisse wird sicher jedem Einzelnen noch lange in Erinnerung bleiben. Nach einer standesgemäßen Begrüßung legten sich beide Teams mächtig ins Zeug. Allerdings konnte man beiden Mannschaften deutlich anmerken, dass sie zwei anstrengende Tagen und Nächte J hinter sich hatten. Nachdem die Blau-Gelben in den ersten 10. Minuten gut mitgehalten hatten und eine gute Torchance durch Luca Sedlatschek nicht nutzen konnten, waren die Holländer die danach die frischere und spritzigere Mannschaft auf dem Feld, die dann nach 15. Minuten mit einem Schuß aus 20 m in den Winkel mit 1:0 in Führung ging. Da gab es für Jonas Wagener nichts zu halten. Auch nach der Pause konnten keine Kräfte mehr mobilisiert werden, TuS Keeper hielt seine Mannschaft mit zwei Glanzparaden im Spiel, als Trainer Marco Sedlatschek 10 Min. vor Schluss alles auf eine Karte setzte und zwei Angreifer für die beiden Außenverteidiger brachte, konnten unsere Nachbarn in der Nachspielzeit den 2:0 Endstand markieren.

 

Zunächst war die Mannschaft sehr enttäuscht, dass es wieder nur zu Platz 2 gereicht hatte, doch dann wurde die dritte Nacht in der Jugendherberge Montabauer genutzt um erst einmal richtig zu feiern. Mit gemischten Gefühlen sieht das Team jetzt den Abschlussfeierlichkeiten am bevorstehenden Wochenende entgegen, wenn es endgültig heißt „Time to say goodbye“. Die TuS C1 würde sich sehr freuen wenn mögl. viele TuSler, Freunde und Bekannte am Samstag zum großen C-Junioren Abschiedsturnier ins Lennestadion finden.

 

10.06.2011

Es weden Tränen fließen

TuS C1 plant die längste Abschlussfeier aller Zeiten

Es handelt sich nicht nur um eine turbulente und spannende Saison die zuende geht! Nach 4 Jahren harter und erfolgreicher Arbeit mit den D- und C-Junioren werden sich die Wege des Teams jetzt bald trennen, das gilt sowohl für die Spieler als auch für das Trainer- und Betreuerteam. Die beste C-Jugend des TuS Plettenberg hat die beste Abschlussfeier aller Zeiten verdient, so Betreuer
Thomas Arens. Wir sind bereits seit mehreren Wochen mit den Vorbereitungen dieses Events beschäftigt, jetzt steht die „Time to say goodbye“ vor der Tür.

 

Am kommenden Wochenende werden die C1-Junioren bei einem zweitägigen internationalen Fußballturnier des TuS Rot-Weiss Koblenz an den Start gehen. Bereits am Freitag geht es los, dann wird in einer Jugendherberge des 20 km entfernt liegenden Montabauer eine Jugendherberge bezogen. Am Samstag beginnt das mit über 50 Mannschaften (A - D-Junioren) besetzte Fussballturnier auf dem offiziellen Sportkomplex von Koblenz und des regionalen Fußballverbandes. Die Endspiele am Sonntag finden im bekannten Stadion Oberwerth statt, die Rückkehr von der  Abschlussfahrt ist für Pfingstmontag geplant.

 

In den verbleibenden 6 Tagen laufen für das Team mit die Vorbereitungen für die längste Abschlussfeier auf Hochtouren, denn am Samstag den 18.06. wollen die C-Junioren es noch einmal richtig krachen lassen :-). Ab 13.00 Uhr ist ein attraktives Großfeldturnier geplant, welches C-Junioren Fußball auf einem hohen Niveau verspricht. Neben Ligakonkurrent TSV Weißtal sind die C-Junioren des SC Lüdenscheid dabei, besonders freut sich das Team über die Teilnahme von 2 Teilnehmer an den bevorstehenden Aufstiegsrunden in die Bezirksliga (25.06.-03.07.), dem FC Hilchenbach und dem SuS Langscheid-Enhausen, die in diesem Jahr die Meisterschaften in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Arnsberg für sich entscheiden konnten.

 

Spannende Fussballspiele versprechen die Mannschaften die sich mit der TuS D1 und C1 in den letzten Jahren in der Vorbereitung und in unzähligen Topspielen um Titel und Meisterschaften gespielt haben. Darüber hinaus wurden vielen schönen Erinnerungen vorbereitet die den passenden Rahmen bieten in Erinnerungen zu schwelgen und die Besonderheiten dieser erfolgreichen Zeit Revue passieren zu lassen. Die 5 Mannschaften spielen im Modus "jeder gegen jeden", die Spielzeit beträgt 2 x 15 Minuten. Für das leibliche Wohl wird seitens Elfer-Vereinsweit Roberto und seinem Team bestens gesorgt! Dieses Highlight darf man sich nicht entgehen lassen.

 

Nach der Siegerehrung des Turniers und dem Ende des offiziellen Teils beginnen dann wohl die letzten und sehr schmerzvollen Stunden des Abschieds. Nach dem üblichen Jahresrückblick wird Trainer Marco Sedlatschek noch einmal zu seinen Team sprechen, welches etwas ganz besonderes ist. 13 Altjahrgänge der C1 wechseln im kommenden Jahr in die B-Jugend, die beiden Co-Trainer Uli Hinz und Florian Arens sowie Betreuerin Konny Arens haben sich bedauerlicherweise dazu entschieden das Trainer- und Betreuerteam zu verlassen. Neben Trainer Marco Sedlatschek und Betreuer Thomas Arens bleiben noch die 6 Jungjahrgänge des aktuellen Kaders zurück.

 

Es werden Tränen fließen, davon ist Betreuer Thomas Arens überzeugt, denn in den letzten 4 Jahren wurden nicht nur die vielen Titel und Erfolge zusammen gefeiert, es ist etwas zusammengewachsen. Zu fortgeschrittener Stunde ist dann noch ein Fackellauf geplant, im Anschluss daran wird sich das Team dann in einem Zeltlager an einem Lagerfeuer versammeln und die letzten gemeinsamen Stunden genießen. Es wird garantiert niemand ein Auge schließen, denn schon bald ist die Nacht und die schöne Zeit endgültig vorbei. Nach dem Frühstück sagen dann alle leise „goodbye“.

 


04.06.2011


C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

TuS Plettenberg – SC LWL 05               3 : 0    (1 : 0)

 

Während Jugendleiter Peter Sedlatschek anlässlich des letzen Spieltages die Mannschaftsaufstellungen über die Lautsprecheranlage des Lennestadions bekanntgab, rief Spielführer Slavik Avakian das komplette Team einschl. Trainer und Betreuer im Kreis zusammen. Diese Mannschaft wird so nie wieder zusammenspielen, so Avakian, also dankt unseren Fans noch einmal für die wirklich tolle Unterstützung die wir in diesem Jahr erfahren haben. Gesagt getan, auch wenn es auch im letzten Spiel der ihrer ersten Bezirksligasaison zunächst mit dem Tore schießen nicht so klappen wollte, sahen die zahlreich erschienen Zuschauer bei sommerlichen Temperaturen den gewohnten Einbahnstraßenfußball. Der schwache Gegner wurde nach Belieben dominiert und konnte sich während des gesamten Spiel nicht eine nennenswerte Torchance herausarbeiten. Auf der anderen Seite konnten diese, nahezu im Minutentakt nicht genutzt werden. So waren es zunächst Seyhan mit einem Distanzschuß an die Latte, Arens der plötzlich alleine vor LWL-Keeper Grieschart auftauchte und den Ball nicht im Tor unterbringen konnte, als in der 14. Spielminute Mancofschi aus dem Gewühl heraus den verdienten Führungstreffer markieren konnte.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, LWL kam aus der eigenen Hälfte nicht mehr heraus, TuS-Keeper Richter, der wie Arens, Margaglio, Reka und Fischer nicht so oft in der Startformation gestanden hatte, bekam bis auf die eine oder andere Rückgabe nichts vor seinen Kasten. In der 46. Spielminute war es dann soweit, LWL-Keeper konnte einen Schuß von Seyhan nicht festhalten, Sedlatschek war zur Stelle und schiebt den Ball zur längst überfälligen 2:0 Führung über die Linie. Die Gäste leisteten bei den hohen Temperaturen auch keine Gegenwehr als Folwarczny in der 60. Minute über die rechte Seite in den Strafraum eindringt, sich sehr gut durchsetzen kann und mit einem entschlossenen Schuß ins lange Eck für den 3:0 Endstand sorgte.

Dann machte der Aufsteiger erst einmal deutlich, dass man sich auch über einen 2. Platz in der Liga richtig freuen kann. Nach dem Schlusspfiff lagen sich alle in den Armen und gemeinsam mit ihren Fans feierte die Mannschaft erst einmal diesen tollen Erfolg. Zuhause eine Macht, im Lennestadion hatten die TuSler keinen Zähler abgegeben und insgesamt nur 3 Tore kassiert. Die eine oder andere Abkühlung tat bei diesen Temperaturen richtig gut, es spielten sich Szenen ab, wie man sie sonst immer nur bei Meisterfeiern zu sehen bekommt. Erinnerungen an den Aufstieg im vergangenen Jahr wurden wieder geweckt. Niemand hätte wohl vor der Saison damit gerechnet, so Trainer Marco Sedlatschek, dass wir am Ende mit sage und schreibe 52 Punkten so weit oben stehen. Jetzt geht die Party richtig los! Bevor die Vorbereitung für die C- und B-Junioren auf Hochtouren laufen wird in den nächsten beiden Wochen keine Gelegenheit ausgelassen erst einmal kräftig zu feiern J.


28.05.2011

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

SV Schmallenberg/Fredeburg – TuS Plettenberg      2 : 1   (1 : 0)

Im vorletzten Spiel der ersten Bezirksliga-Saison mußte das Team von Trainer Marco Sedlatschek noch einmal beim Tabellenführer SV Schmallenberg/Fredeburg ran. Auch wenn die Meisterschaft bereits entschieden war wollten die Gastgeber sich für die deutliche 1:4 Niederlage des Hinspiels in Plettenberg revangieren. Nach der Ehrung durch Staffelleiter Bernd Götte und die Gratulationen über die Bühne gebracht wurden, ging es zur Sache. Trotz der Warnung von Trainer Marco Sedlatschek auf unnötige Fouls in Strafraumnähe zu verzichten war es in der 5. Spielminute soweit. Einer der gefährlichen Freistöße von Stürmer Bräutigam landete unnötigerweise zur 1:0 Führung in den Maschen. Nach einer Viertelstunde kamen die Blau-Gelben dann besser ins Spiel. Es war genauso wie im Hinspiel, die Gastgeber waren von nun an abgemeldet. Die Zuschauer sahen wieder einmal mehr ein Spiel auf ein Tor. Noch vor der Pause hatten sowohl Sedlatschek als auch Mancofschi den Ausgleich auf dem Fuß, konnten die Chancen jedoch nicht verwerten.

 

Nach der Pause plätscherte das Spiel zunächst vor sich hin, nach einer Viertelstunde bliesen die TuSler dann jedoch zu Schlußatacke. Die Mannschaft spürte deutlich das hier mehr drin war, Balci traf auf der einen Seite nur die Latte und im Gegenzug marschierte plötzlich Bräutigam alleine auf TuS-Keeper Wagener zu und markierte in er 59. Minute mit seinen 2. Treffer das 2:0. Da hatte man den Gegner über 45. Minuten im Griff gehabt und keine Torchance zugelassen, nutzen diese die einzige Torchance um die Führung auszubauen. Doch die TuS C1 steckte nicht auf, kamen immer wieder über die Außenpositionen mit Fischer und Sedlatschek, wie es der Trainer gesagt hatte. Balci in der ungewohnten Position vor der Abwehr fing zusammen mit Engelbertz die Bälle immer wieder vor der Mittellinie ab. In der 65. konnte sich „der kleine Fischer“ auf der linken Seite durchsetzen, zog ab und hämmerte den Ball unhaltbar ins Netz, es durfte wieder gehofft werden. Allerdings reichten diese 5. Minuten und auch die 3. Minuten Nachspielzeit nicht um den mehr als verdienten Ausgleichstreffer zu erzielen.

 

Wieder einmal hatten die TuS C1 ihre Torchancen nicht genutzt, so traten die Blau-Gelben den Heimweg mit „nichts zählbarem“ an, wieder einmal mehr war man das bessere Team gewesen und hatte man wertvolle Punkte auf des Gegner Platz lassen müssen. Am letzten Spieltag ist der SC LWL zu Gast im Lennestadion, danach wollen die TuSler ihre erfolgreiche das Ende ihrer ersten Bezirksliga-Saison erst einmal richtig feiern. Das Trainer- und Betreuer hat sich dazu wieder einiges einfallen lassen. Auf diese Abschlussfeier dürfen alle sehr gespannt sein, so Betreuer

Thomas Arens, das hat es beim TuS Plettenberg noch nicht gegeben. Das erfolgreiche Team wird am Ende der Saison getrennte Wege gehen, dazu will man die letzten, „besonderen“ 4 Jahre noch einmal Revue passieren lassen.



14.05.2011
 
C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

TuS Plettenberg – TuS Sundern                1 : 0     (0 : 0)

 

Die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek legte wie gewohnt richtig los und zeigte von Beginn an wer Herr im Hause Lennestadion ist. Tore waren aber auch wie so oft Fehlanzeige, so begannen nach einer Viertelstunde die Gäste, die sich noch mitten drin im Abstiegskampf befinden, das Heft in die Hand zu nehmen. Die aktuell mit nur 10 Gegentoren beste Abwehr der Liga kam immer wieder in Verlegenheit, TuS Keeper Wagener und Innenverteidiger mußten zweimal auf der Linie retten um ihr Team im Spiel zu halten. Aufgrund vieler Abspielfehler und Unkonzentriertheiten auf Seiten der TuS-Akteure konnte man sich trotz Rückenwind keine zwingende Torchance erarbeiten. Zur Pause blieb es beim glücklichen 0:0 für die Gastgeber.

 

Nach der Pause kam Fischer für Rosenberger in Spiel, damit auch Leben ins Angriffspiel der Blau-Gelben. Zunehmend waren es dann Fischer und Reka über die Außenpositionen, die an diesem Wochenende für die Szajna (Klassenfahrt) und Balci (B-Junioren) für Gefahr sorgten. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, die Gäste hätten sicher einen Punkt verdient gehabt, in der 59. Spielminute war es dann Mancofschi der sich im Zusammenspiel mit Fischer durchsetzt, alle erwarteten ein Zuspiel auf die zentral wartenden Arens und Seyhan, als er den Ball in die kurze Ecke zur 1:0 Führung für die TuS C1 einschiebt. Große Freude über den erlösenden Treffer, allerdings sollte sich die Partie noch zur ausgesprochenen Zitterpartie in den letzten 10. Minuten entwickeln. Der TuS Sundern hatte durchaus Chancen gehabt den Ausgleich zu erzielen, aber an diesem Tag hatten die TuSler das Glück auf ihrer Seite, als Wagener bereits geschlagen war und die  Gäste das leere Tor nicht trafen.

 

Am Ende blieb es beim glücklichen 1:0 Erfolg für die Sedlatschek-Elf, die damit im heimischen Lennestadion noch keine Punkte gelassen hatte und das 10. von insgesamt 11. Heimspielen gewonnen hatte. Zeitgleich hatte sich Tabellenführer SV Schmallenberg/Fredeburg die Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesliga gesichert. Die TuS C1 gratuliert dem Kontrahenten zum vorzeitigen Titel und zu einer souveränen Saison. Ohne den bei den B-Junioren für den Rest der Saison fest gespielten Balci müssen die TuSler am 28.05. noch beim frisch gebackenen Aufsteiger ran. Einen Punkt benötigt der Bezirksliga-Aufsteiger noch um den 2. Tabellenplatz gegen Landesliga-Asteiger SC Neheim zu verteidigen. Ein toller Erfolg, wenn den Blau-Gelben das gelingen sollte!


07.05.2011

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

Spfr. Edertal - TuS Plettenberg       0 : 2     (0 : 0)

 

Nach einer 1 ½ Stündigen Fahrt nach Bad Berleburg sahen die Zuschauer ein Spiel auf ein Tor. Die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek war wieder einmal mehr Spiel bestimmend und ließ dem Gegner nur wenig Chacen. Immer wieder waren es die beiden Außen Balci und Szajna mit der die Blau-Gelben die Abwehr der Spfr. Edertal in Verlegenheit brachten. Allerdings konnten sich die TuSler keine zwingenden Torchancen erarbeiten, und wenn der Ball einmal gefährlich vor das Tor kam, hielt Erdertals Keeper Schneider seine Mannschaft im Spiel. Die Gastgeber hatten in der Mitte der ersten Halbzeit die einzige Chance des gesamten Spiels, ein Abschlag vom Plettenberger Tor landet direkt vor den Füßen eines Edertaler Anfgreifers, der Schuss aus 25 Metern landet jedoch nur auf der Latte. So gingen die Teams mit einem torlosen unentschieden in die Pause.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, Plettenberg machte das Spiel, Tore wollten jedoch nicht fallen. Dann war es Balci der seine Mannschaft erlöst, am strammen Linksschuss aus 15 Metern ins lange Eck, gab es nicht zu halten, so ging die TuS C1 in der 40. Minute verdient mit 1:0 in Führung. Nur wenige Minuten später war es Sedlatschek der den Ball nach einem Einwurf auf den Fuß bekommt und im Strafraum Folwarczny bedient, der mit einem sehenswerten Kopfball in der 48. Spielminute für die Vorentscheidung sorgt. Danach brachte Trainer Marco Sedlatschek noch 4 frische Leute, die am Ergebnis allerdings auch nichts mehr verändern konnten. Der Schiedsrichter aus dem Siegerland hatte offensichtlich Mitleid mit den Spfr. Edertal, er hatte mehr als einmal darauf verzichtet auf den fälligen Strafstoß für Plettenberger zu entscheiden, er Pfiff die Partie dann auch noch in der 68. Spielminute ab. Mit dem Endstand von 2:0 waren die Gastgeber mehr als gut bedient, so machten sich die C-Junioren wieder auf den Heimweg und kehrten anschließend noch bei ihrem Sponsor Grillhaus am Bahnhof ein. Dort gab es Gyros mit Pommes bis zum abwinken für alle.



09.04.2011
 

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

TuS Plettenberg – Rot-Weiß Lüdenscheid       2 : 1     (0 : 0)

 

Nach einem spielfreien Wochenende hatte das Team von Trainer Marco Sedlatschek am vergangenen Dienstag ein Testspiel bei FV Whiel 2000 mit 4:2 für entscheiden können. Im letzten Spiel vor der 3-wöchigen Osterpause wollte sich der Aufsteiger noch einmal von seiner besten Seite zeigen. Allerdings sahen die zahlreichen Zuschauer die bei strahlend blauem Himmel ins Lennestadion gekommen waren um ihre C1 im Kreisderby gegen Rot-Weiß Lüdenscheid zu unterstützen, nur eine mittelmäßige Partie. Die Blau-Gelben gaben zwar wie gewohnt den Ton an und hatten die meisten Spielanteile, wie so oft in der zurückliegenden Saison konnten die vielen Torchancen nicht genutzt werden. Kurz vor der Pause war es Alexander Arens der Nerven zeigte und einen Handelfmeter nicht im Tor unter brachte. So gingen beide Teams mit einem torlosen unentschieden in die Pause.

 

Nach der Pause hatten sich die TuSler, die im heimischen Stadion noch nicht einen Zähler gelassen hatten, einiges vorgenommen. Doch es kam anders als gedacht und die Gäste aus Lüdenscheid gingen in der 42. Spielminute durch einen Sonntagsschuss aus 25 m durch Lennard Adams mit 1:0 in Führung. Der Ball flatterte so stark, dass TuS-Keeper Jonas Wagener keine Abwehrchance hatte. Trainer Marco Sedlatschek brachte dann mit Daniel Athens und Philip Szajna, der nach seinen Schlüsselbeinbruch wieder ins Team zurückgekehrt war, zwei frische Leute, die es richten sollten. Richtig zwingende Torchancen waren jedoch Mangelware, als aus dem Nichts heraus Sven Folwarczny von der Strafraumgrenze einen Schuss aufs Tor der von der Latte zum 1:1 Ausgleich hinter die Torauslinie sprang. Danach lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, die reihenweise von den glänzend aufgelegten Torhütern vereitelt wurden. Die Schiedsrichterentscheidungen waren für beide Parteien nicht immer nachvollziehbar und als sich alle mit einem leistungsgerechten Unentschieden abgefunden hatten, war es ausgerechnet Geburtstagskind Nils Rapp der sich auf der rechten Seite durchsetzen konnte und dem RWL Torhüter Stergios Kalpakis mit einem gezielten Schuss ins lange Eck keine Chance ließ. In der Nachspielzeit markierte er den Treffer zum glücklichen 2:1 Erfolg für die Gastgeber. 



26.03.2011

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

SC Plettenberg - TuS Plettenberg      2 : 1    (0 : 0)

 

Die tolle Serie der 16 Spiele ohne Niederlage endet ausgerechnet beim SCP

 

Obwohl Innenverteidiger Anhalt ins Team zurückgekehrte, musste Trainer Marco Sedlatschek nach wie vor auf Szajna, Kräuter, Fischer und Athens verzichten. Erwatungsgemäß hielten die Gastgeber von Beginn an gut mit, beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Die SC Spieler gingen bissiger in die Zweikämpfe, die besseren Chancen arbeitete sich der Tabellenführer heraus, konnte sie jedoch nicht nutzen. Nach 10 Minuten setzte sich Balci auf der linken Seite gut durch, ein glänzend aufgelegter SC Keeper Kabath konnte den Kopfball von Folwarczny jedoch parieren. Auf der anderen Seite hatte TuS Keeper Richter nicht viel zu tun, die Abwehr hatte die Situation zu jeder Zeit im Griff.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, spielerisch waren die Blau-Gelben überlegen, mit großer Moral und Kampfgeist hielt die Mannschaft von Juan Mories dagegen. Ab der 45. Spielminute bekamen die ca. 100 Zuschauer für Ihr Geld etwas zu sehen, denn Jugendleiter Uwe Meister hatte in der Pause, was für Spiele der C-Junioren in der Liga absolut unüblich ist, Eintrittsgelder kassiert. Balci war auf der linken Angriffseite nicht zu halten, flankt rein auf den frei stehenden Folwarczny der sich in der 45. Spielminute die Ecke aussuchen kann und die 1:0 Führung für die Gäste erzielt. Die Freude im Fanblock und auf Seiten der Blau-Gelben sollte jedoch nicht lange andauern, die TuSler bekamen in der 48. Spielminute den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum, Grynn nutzt die Gelegenheit und schiebt den Ball zum 1:1 Ausgleich ins lange Eck. Im direkten Gegenzug wurde Seyhan im Strafraum gefoult, der Schiedsrichter zeigte unter Protest der SC-Spieler sofort auf den Elfmeterpunkt. Doch Engelbertz zeigte Nerven, Keeper Kabath war in die falsche Ecke gesprungen, doch der Ball ging am Tor vorbei. Danach wurde die Partie hecktisch, der Schiedsrichter hatte das jedoch zu jeder Zeit unter Kontrolle. Nach einem Freistoß für den SC Plettenberg bekam die TuS C1 wieder nicht aus dem eigenen 16er, Palaz bekam den Ball auf den Fuß und traf in der 57. Minute mit einem Sonntagsschuß, unhaltbar für TuS-Keeper Richter, zur 2:1 Führung für den SC Plettenberg. Danach lief bei beiden Teams nicht mehr viel nach vorne. Auf beiden Seiten schwanden die Kräfte, die eine oder andere Einzelaktion auf Seiten der TuS-Akteure brachte nichts ein. Weitere Treffer wären wahrscheinlich auch in 30 Min. nicht mehr gefallen, nach einem verfrühten Pausenpfiff war die Partie nach 68. Minuten zuende.

 

Auch wenn dieses Spiel keinen Sieger verdient gehabt hätte, geht das Ergebnis vollkommen in Ordnung. Die Enttäuschung nach dieser Niederlage war reisengroß, aber auch wenn wir die Meisterschafts- und Aufstiegsträume gänzlich begraben können, hat meine Mannschaft eine „Hammergeile“ Saison gespielt. Vier Spieltage vor dem Ende der Saison können wir richtig stolz sein auf das was wir als Aufsteiger erreicht haben. Die Jungs können so richtig stolz darauf sein. In der kommenden Woche hat das Team spielfrei und danach wollen die C-Junioren noch einmal richtig Spass haben. Neben den 4 Meisterschaftsspielen, u.a. auch das Rückspiel gegen SV Schmallenberg/Fredeburg, stehen 5 Freundschaftsspiele und das internationale Turnier in Koblenz auf dem Programm. Eine ganz besondere Überraschung ist dann noch für die Abschlussfeier im Juni geplant.


19.03.2011 C-Junioren Bezirksliga Staffel 5
TuS Plettenberg – SSV Meschede      5 : 0    (1 : 0)

Nachdem es nicht mehr in der Hand der TuS C1 liegt die Meisterschaft für sich zu entscheiden, will das Team von Trainer Marco Sedlatschek nun befreit aufspielen und Spaß am Fussball haben. Dabei musste er im Spiel gegen SSV Meschede verletzungsbedingt nicht nur auf Szajna (Schlüsselbeinbruch), sondern auch auf Anhalt, Kräuter, Athens und Fischer verzichten. Trotzdem konnte man schon zu Beginn der Partie deutlich spüren, dass dieses Spiel nicht wie beim Hinspiel (0:0) enden sollte. Die Blau-Gelben drängten den Gegner tief in die eigene Hälfte und ließen nicht zu, dass dieser die Mittellinie überquert. Torchancen im Minutentakt, von denen Folwarczny in der 11. Spielminute nur eine nutzen kann, um den Führungstreffer zu markieren. Die zahlreichen Zuschauer die bei strahlendem Sonnenschein ins Lennestadion gekommen waren, sahen zeitweise kein schönes Fussballspiel und reihenweise Torchancen die vergeben wurden.

 

Das sollte sich in der 2. Halbzeit jedoch ändern. Zunächst sah es so aus als ob die Halbzeitansprache des Trainers auf taube Ohren gestoßen war, Engelbertz, Seyhan, Balci, Folwarczny und Co. ließen den Gäste-Keeper gut aussehen und brachten den Ball nicht über die Linie. In der 51. Spielminute war dann auch der Fluch von Engelbertz gebrochen, der seit dem 27.11. nicht mehr getroffen hatte und das 2:0 erzielen konnte. Dann ging es Schlag auf Schlag, der Widerstand der Gäste schien gebrochen, als Folwarczny in der 54. Spielminute mit dem 3:0 für die Vorentscheidung sorgte. In der 60. und 70. Spielminute war es dann Balci der mit Saisontreffer Nr. 10 und Nr. 11 den 5:0 Endstand herstellte.

 

Das Trainer und Betreuerteam war sehr zufrieden mit dem Resultat und freut sich nun auf das bevorstehende Derby am kommenden Samstag auf der Elsewiese. Die Mannschaft will dann an die gute Leistung anknüpfen und verspricht seinen Fans schon jetzt ein schönes Fussballspiel. Über zahlreiche Unterstützung aller TuSler, Eltern, Freunden und Bekannten würde sich das Team sehr freuen, Anstoß ist um 15.00 Uhr.



12.03.2011

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

SC Neheim - TuS Plettenberg      1 : 1    (1 : 1)

 

In ihrem 15. Spiel in der Bezirksliga kamen die C-Junioren des TuS Plettenberg beim Tabellendritten SC Neheim über ein 1:1 unentschieden nicht hinaus. Dabei bestimmte Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek von Beginn an das Spiel. Die Blau-Gelben ließen den Ball in den eigenen Reihen gut laufen und in der 11. Spielminute lief alles nach Plan. Marvin Engelbertz spielt einen Pass in den Lauf von Tufan Balci der den Ball alleine vor dem Torwart aus 10 Metern ins Tor hämmerte. Nur wenige Minuten hatten die TuSler die Möglichkeit aus einem Getümmel im Strafraum heraus die Führung auszubauen, der Ball wollte die Torlinie jedoch nicht überqueren. In der 22. Spielminute entschied der Schiedsrichter auf einen umstrittenen Freistoß, Anton Anhalt hatte ganz klar den Ball gespielt. Aus der Distanz von 20 Metern konnte der SC Neheim den Freistoß direkt zum 1:1 verwandeln. Danach waren die TuSler von der Rolle und es lief nicht viel zusammen. Kurz vor der Pause hatte der SC Neheim sogar die Möglichkeit in Führung zu gehen, doch dank TuS-Keeper Jonas Wagner der die 1:1-Situation für sich entscheiden konnte, blieb es beim Remis zur Pause.

 

Trainer Marco Sedlatschek brachte Philip Fischer und Sven Folwarczny, im zweiten Durchgang hatten die Blau-Gelben zwar die größeren Spielanteile, konnten sich jedoch nur wenig Torchancen erarbeiten. In der 47. Spielminute eine Schrecksekunde bei den Plettenbergern, nach einem Pressball mußte Innenverteidiger Anton Anhalt verletzt das Spiel verlassen, für ihn kam Alexander Arens ist Spiel. Auf großes Unverständnis stieß erneut die Schiedsrichterentscheidung, der auch hier auf Freistoß für den Gastgeber entschied. In der Mitte der zweiten Halbzeit tauchte Tufan Balci noch einmal ganz plötzlich vor dem Tor des SC Neheim auf, scheiterte diesmal jedoch am Neheimer Torwart. Der SC Neheim hatte sich in der 2. Hälfte weit in die eigene Hälfte zurückgezogen und versuchte gelegentlich mit langen die Abwehrreihe der Blau-Gelben in Verlegenheit zu bringen. Neheim konzentriert in der eigenen Hälfte zog alle Register, alle fairen und unfairen Mittel waren inzwischen recht um den einen Punkt im Binnerfeldstadion zu behalten. Eine echte Torchance hatten die Neheimer nach der Pause nicht mehr, der TuS brachte 10. Minuten vor dem Ende noch Bastian Kräuter, aber auch er konnte nicht mehr für Torgefahr sorgen.

 

Das Trainer- und Betreuerteam musste sich wieder einmal mit einem Punkt zufrieden geben, auch wenn der Aufsteiger in der neuen Liga noch kein Spiel verloren hat, fühlt sich dieses Remis wieder so ein wenig wie eine Niederlage an. Nach dem 4:0 Erfolg von Titelaspirant SV Schmallenberg/Fredeburg beim SC Plettenberg haben die Blau-Gelben es nicht mehr selbst in der Hand, der Vorsprung des Tabellenführers ist auf 4 Punkte geschrumpft, Schmallenberg hat jedoch 3 Spiele weniger.

 


09.03.2011

Es war mehr drin für die TuS C1 als ein 2:1 Sieg gegen SC LWL 05

 

Im letzen Nachholspiel der Rückrunde mußten die C-Junioren des TuS Plettenberg am frühen Mittwochabend beim SC LWL 05 antreten. Nach der kurzfristigen Testspielabsage des FC Hilchenbach am vergangenen Samstag, hatte Trainer Marco Sedlatschek seinen Spielern ein freies Wochenende gegönnt. Und alle waren richtig heiß auf das Spiel gegen den bislang unbekannten Gegner der Bezirksliga-Staffel 5 der auf Platz 5 der Tabelle zu finden ist. Die Mannschaft hatte sich vorgenommen an die guten Leistungen der letzten beiden Spiele anzuknüpfen und gaben von Beginn an richtig Gas. Die beiden Außen Philip Szajna und Tufan Balci konnten sich bereits in den ersten Spielminuten gut durchsetzen und in der 5. Spielminute war es Tufan Balci, der in gewohnter Manier einen Schuss aufs Tor abgab, er traf nur den Pfosten, der Ball hatte aber so eine Geschwindigkeit, dass er zurück ins Feld sprang und von einem Gegenspieler zur 1:0 Führung über die Torlinie befördert wurde. Die Blau-Gelben zeigten sich wieder einmal von ihrer besten Seite, ein Spielzug schöner als der andere und Torchancen im Minutentakt. Nach einem Foulspiel am Philip Szajna war dieser so unglücklich gestürzt, dass er sich eine Schulterverletzung zugezogen hat, für ihn kam Philip Fischer in Spiel. Im Krankenhaus wurde dann Schlüsselbeinbruch diagnostiziert, Trainer Marco Sedlatschek wird wohl bis zu den Osterferien auf ihn verzichten müssen. Die Gastgeber kamen aber nicht aus der eigenen Hälfte heraus, selbst lange Bälle wurden von Luca Sedlatschek und Phil Mancofschi schon geholt und ab ging die Post. Lattenknaller von Marvin Engelbertz, der es nach seiner Rotsperre endlich einmal verdient hätte sich mit einem Treffer zu belohnen, ein weiterer Treffer für die TuSler wollte nicht fallen und so gingen beide Teams mit der knappen Führung für die TuS C1 in die Pause.

 

Nach der Pause war der Gastgeber dann in Angriffslaune und hielt besser dagegen, bei den Blau-Gelben schlichen sich einige Nachlässigkeiten ein, ungenaue Pässe und eine lässige Spielweise ließen den Gegner bis an die Strafraumgrenze herankommen. Auffälligster Spieler des SC LWL war Leon Hoberg, der sich die langen Bälle holte und auf das Tor losmarschierte. In einem Moment der Unachtsamkeit war er dann zur Stelle und konnte überraschend in der 39. Spielminute den 1:1 Ausgleich markieren. Dann warf die Sedlatschek-Elf noch einmal alles nach vorne, dreimal hatte das Team bereit unentschieden gespielt, nach der Spielverlauf und den vielen Torchancen in der ersten Hälfte, durfte das Remis nicht bis zum Ende bestehen bleiben. In der 45. Spielminute legte Marvin Engelbertz den Ball für Tufan Balci auf und dieser hämmert den Ball aus 15 Metern unhaltbar für den LWL-Keeper in die Maschen. Der Gegner konnte zwar noch etwas zulegen, insbesondere an Niggeligkeiten und versteckten Foulspielen, die der Schiedsrichter in der Dunkelheit nicht sehen konnte, aber spielbestimmend war die TuS C1. Die Abwehr und der Torhüter des LWL hatten alle Hände voll zu tun, einen gezielten Schuss von Marvin Engelbertz fischte der Torwart aus dem Winkel, einen Gewaltschuss von Tufan Balci aus 10 Metern rettete ein Abwehrspieler des LWL handverdächtig auf der Linie. Am Ende blieb es beim 2:1 für die TuSler, die mit 3 Spielen mehr als Verfolger Schmallenberg ihre Führung zunächst auf 6 Punkte ausbauen konnte. Die Schmallenberger müssen jetzt nachlegen und dürfen sich keinen Patzer leisten, denn sonst sind die Plettenberger wieder dran.

 

Am Ende war Trainer Marco Sedlatschek zufrieden mit dem knappen Auswärtssieg seiner Mannschaft. Der Spielverlauf spiegelt sich keineswegs im Ergebnis wieder, gegen einen so schwachen Gegner hätten wir unsere Chancen besser nutzen müssen. Am kommenden Samstag steht der nächste Kracher auf dem Programm, dann spielt die TuS C1 beim dritt platzierten SC Neheim.



26.02.2011

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

TuS Plettenberg  - TSV Weißtal     3 : 0    (1 : 0)

 

Nach der besonders guten Leistung am vergangenen Mittwoch im Spiel gegen Spitzenreiter SV Schmallenberg/Fredeburg mußten die Blau-Gelben am Samstag gegen TSV Weißtal ran. Im Hinspiel hatten sich die C-Junioren schwer getan und über ein 2:2 nicht hinausgekommen. Die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek zeigte sich erneut von ihrer besten Seite und bleibt auch im 13. Spiel in der ersten Saison der Bezirksliga ungeschlagen. Von Beginn an zeigte das Team wer Herr im Lennestadion ist, der Ball lief gut in den eigenen Reihen. Die Gäste standen tief, ein Gegentor sollte so lange wie möglich verhindert werden, die schnelle Sturmspitze Till sollte es richten, er war auch im Hinspiel erfolgreich gewesen. Doch diesmal ließ die Viererkette Avakian, Anhalt, Rapp und Rosenberger nichts anbrennen, immer wieder schalteten sich die Außenverteidiger in die Angriffe der TuSler mit ein und so war es Rapp mit einer Flanke von der rechten Seite die Balci in der 24. Spielminute nutzen konnte um sein Team mit 1:0 in Führung zu bringen. Vor der Pause versäumte Engelbertz den Anschlusstreffer zu markieren, er traf nur die Latte, aus diesem Grund gingen die Mannschaften mit dem 1:0 in die Halbzeitpause.

Nach dem schönen Spiel am Mittwoch hatten wieder zahlreiche Zuschauer den Weg ins Lennestadion gefunden. Diese wurden nicht enttäuscht, die Gäste konnten sich vom Druck der TuS C1 nicht  befreien und kamen aus der eigenen Hälfte nicht mehr heraus. Der Raum im Strafraum des TSV Weißtal wurde eng, doch die schönen Spielkombinationen über die Außen Balci und Szajna brachten immer wieder Gefahr vor dem Tor der Gäste. Nach einem Eckball von Sedlatschek traf Rapp wieder nur Aluminium, ein Treffer aus dem Gewühl heraus wurde vom guten Spielleiter nicht anerkannt und auch Balci traf aus besonders spitzen Winkel nur den Pfosten. In der 42. Spielminute war es dann soweit, als Mancofschi mit einem Kopfball für die Vorentscheidung sorgte und das längst überfällige 2:0 markierte. Trainer Marco Sedlatschek wechselte dann wieder durch und mit einem strammen Schuss aus 15 m war es erneut Mancofschi der dann in der 60. Spielminute den 3:0 Endstand herstellen konnte.

 

Wir sind verdient als Sieger vom Platz gegangen, so Trainer Marco Sedlatschek, meine Mannschaft hat an die guten Leistungen von vergangenem Mittwoch anknüpfen können und hat erneut sehr gut gespielt. Darauf dürfen wir uns jetzt aber nicht ausruhen, den spielfreien Samstag in der Bezirksliga nutzen die Blau-Gelben am kommenden Samstag für ein Testspiel gegen den Tabellenführer der Kreisliga A des Kreises Siegen-Wittgenstein, den FC Hilchenbach, Anstoß ist um 14.30 Uhr im Lennestadion. Im Lennestadion sind die TuSler eine Macht und bisher ohne Punktverlust, in der übernächsten Woche stehen jedoch schwierige Aufgaben auf des Gegners Platz auf dem Programm, beim dritten und vierten in der Tabelle, SC LWL 05 und SC Neheim.



23.02.2011

Bärenstarker Auftritt der TuS C1 im Spitzenspiel der Liga

 

Hervorragende Teamleistung beschert einen mehr als verdienten 4:1 Erfolg

 

Am Mittwoch war es endlich soweit, im Nachholspiel der C-Junioren Bezirksliga-Staffel 5 war Tabellenführer SV Schmallenberg/Fredeburg zu Gast im Lennestadion. Beide Teams waren bisher ungeschlagen, der Favorit aus Schmallenberg hatte nach 9 Spielen eine blütenweiße Weste ohne Punktverlust vorzuweisen. Der Aufsteiger aus Plettenberg bisher ebenfalls ungeschlagen, hatte zwei Spiele mehr absolviert und dreimal Unentschieden gespielt. Punktgleich und mit leichten Vorteilen bei der Tordifferenz sollte es zu einer Begegnung beider Mannschaften auf Augenhöhe kommen.

 

Zu Beginn der Partie machten die Gäste deutlich, dass sie der Favorit sind und auch dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Die Blau-Gelben ließen sich weit in die eigene Hälfte drängen, Schmallenberg hatte mehr vom Spiel und auch schon die eine oder andere Torchance. Die gefährlichste, ein Freistoss von der Strafraumgrenze in der 5. Spielminute. Dabei hatte Trainer Marco Sedlatschek vor dem Spiel deutlich gesagt, dass die Gäste aus solchen Situationen heraus bereits viele Tore erzielen konnte. Bräutigam konnte die Chance jedoch nicht nutzen und der Ball ging ca. 1 Meter über das Tor von TuS-Keeper Wagener.

 

Danach hatten die TuSler offensichtlich die Anfangsnervosität abgelegt und drehten dann auf. Der Ball lief sehr gut in den eigenen Reihen, die nach ihrer Rotsperre ins Team zurückgekehrten Balci und Engelbertz hatten prima ins Team zurückgefunden, eine spürbare Verstärkung im Angriffsspiel der TuS C1. Die Angriffe über die Außenpositionen wurden immer mit gefährlichen Flanken in den gegnerischen Strafraum abgeschlossen, sowohl von Balci über links und Szajna über die rechte Seite. Nach genau so einem Angriff kam auch der zu diesem Zeitpunkt überraschenden Führungstreffer für die Blau-Gelben zustande. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite war Folwarzcny in der 13. Spielminute zur Stelle und markierte die 1:0 Führung. Eine völlig neue Situation für die Gäste, die bisher nicht die Erfahrung eines Rückstands machen mußten. Sie ließen sich dadurch jedoch nicht beeindrucken, auch wenn sie nicht genutzt werden konnten, erarbeiteten sie sich einige Torchancen. Mit einer überzeugenden Teamleistung hatte die TuS C1 jedoch die knapp 100 Zuschauer überzeugt und hatte mehr vom Spiel, aus diesem Grund ging es dann auch mit der verdienten 1:0 Führung in die Pause.

 

Nach der Pause rechneten dann alle mit einer auftrumpfenden Mannschaft des SV Schmallenberg/Fredeburg, doch es kam ganz anders als erwartet. Zuschauer und die Mannschaft der Gäste hatten ihre Plätze noch nicht wieder richtig eingenommen, da sorgt das Team von Trainer Marco Sedlatschek für die nächste kleine Überraschung. Vom Anstosskreis war es Mancofschi der mit seinem schwachen linken Fuss einen genialen Pass spielte, Balci der auf der linken Seite durchgestartet war ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und hämmerte den Ball in der von ihm gewohnten Manier aus spitzem Winkel in die Maschen. So hatten sich die Gäste den Beginn der zweiten Halbzeit eher nicht vorgestellt, wollten sich damit jedoch noch nicht geschlagen geben, beide Mannschaften wussten, wenn der Tabellenführer jetzt ein Tor erzielt ist der Ausgang der Partie wieder offen. In der 54. Spielminute war es dann soweit, der gerade eingewechselte Seyhan bedient erneut mit einem Traumpass Balci, der alleine aufs Tor der Schmallenberger zuläuft, sogar noch die Zeit hat den Torwart auszuspielen und mit dem 3:0 eine Vorentscheidung herbeiführt. Das sollte aber noch nicht genug des guten gewesen sein. Normalerweise waren es die Gäste die ihre Chancen aus Standards nutzten, am Mittwoch war es umgekehrt als Balci den Ball in der 60. Min. nach einem Freistoß aus 35 Metern Entfernung zum 4:0 unter die Latte geknallt hatte. Dieses Traumtor war sein insgesamt dritter Treffer in der Partie. In den letzten Spielminuten kam dann noch der eine oder andere Spieler der sonst nicht so häufig zum Einsatz kommt, aufgrund der dadurch entstandenen Unordnung im Team gelang den Gästen dann noch der Ehrentreffer zum 4:1 Endstand.

 

Trainer Marco Sedlatschek war natürlich sehr zufrieden mit seinem Team. Wir bleiben auf dem Teppich, so Sedlatschek nach dem Spiel, am Samstag ist der TSV Weißtal im Lennestadion zu Gast (Anstoss 15.00 Uhr), gegen die Siegerländer haben wir uns im Hinspiel sehr schwer getan. Meine Mannschaft hat sich heute Abend von ihrer besten Seite gezeigt, sie hat alles richtig gemacht und wir haben uns damit alle Möglichkeiten offen gehalten. Leider ist es nicht möglich in jedem Spiel so eine Leistung abzurufen, so ist Fußball nun einmal und wir dürfen nicht vergessen, dass es sich hier um 14.- 15.-jährige Jungs handelt.



19.02.2011

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

SpVg. Olpe - TuS Plettenberg      0 : 0    (0 : 0)

 

Auch bei ihrem 11. Bezirksliga-Auftritt blieb die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek ungeschlagen. Mit den bisher erlangten 27 Zählern haben die TuSler den Klassenerhalt bereits nach der Hälfte der Spielzeit gesichert und kann verhältnismäßig früh für die neue Saison planen. Allerdings zeigten sich die Blau-Gelben in der 1. Halbzeit beim Tabellenvorletzten SpVg. Olpe nicht von ihrer besten Seite. Der zudem ersatzgeschwächte Gastgeber stemmte sich mit aller Kraft gegen den drohenden Abstieg und war insbesondere in der 1. Hälfte immer eher am Ball als die TuSler. Aufgrund vieler Abspielfehler und fehlende Konzentration gelang es der SpVg. aus Olpe mit langen Bällen immer wieder gefährlich an die Strafraumgrenze heranzukommen. Meist war es dann Innenverteidiger Anton Anhalt der die Situationen klären konnte und so für Entspannung sorgte.

 

In der zweiten Halbzeit dann ein wie gewohnt ganz anderes Bild der TuS C1. Gleich zu Beginn gab es im Strafraum der TuSler noch ein Schrecksekunde, als Angreifer Sahin am bereits geschlagenen TuS-Keeper Wagener nur das Außennetz trifft, doch mit Fischer und Athens brachte war frischer Wind ins Spiel der Blau-Gelben gekommen. Insbesondere Fischer konnte einige Akzente auf der linken Seite setzen, der sich einige Male durchsetzen konnte und einige Male die Bälle gefährlich in den gegnerischen Strafraum brachte. Unabhängig davon dass die Olper mit 10 Mann im eigenen Strafraum standen, ließ die Chancenauswertung sehr stark zu wünschen übrig. Trotz 30. Minuten Power-Play lief den TuSlern am Ende die Zeit weg und es blieb beim Torlosen unentschieden.



12.02.2011

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

TuS Plettenberg – SV Brilon

 

In einer mäßigen ersten Halbzeit gelang den ersatzgeschwächten C-Junioren des TuS Plettenberg nicht viel. Nach wie vor musste Trainer Marco Sedlatschek auf die beiden rot gesperrten Tufan Balci und Marvin Engelbertz verzichten. Dazu kommt noch der verletzungsbedingte Ausfall von Stürmer Bastian Kräuter. Die Abwehrreihe stand wie gewohnt sicher, bis auf eine brenzlige Freistoßsituation ließ sie so gut wie keine Chancen zu, und den scharf geschossenen Freistoß konnte TuS-Keeper Jonas Wagener sogar festhalten. Unter den Augen von B-Jugend Trainer Christian Klein taten sich die Blau-Gelben schwer, erst kurz vor der Halbzeitpause gelang den beiden Außen Philip Szajna links und Krenar Reka rechts jeweils in den Strafraum der tief stehenden Briloner einzudringen, doch ein Tor wollte nicht fallen. So gingen beide Mannschaften mit diesem torlosen unentschieden in die Kabine.

 

Mit Jungjahrgang Daniel Athens kam in der 2. Hälfte frischer Wind ins Spiel der Blau-Gelben. Bereits in den ersten 5 Minuten nach Wideranpfiff hatten sich die TuSler über die Außen mehr Chancen herausgespielt als in der gesamten ersten Halbzeit. Dann ein schöner Angriff und ein Pass vom frisch eingewechselten Daniel Athens auf die einzige Sturmspitze des TuS Sven Folwarczny erlöste die Mannschaft, das Trainer- und Betreuerteam und die Zuschauer, als er den Ball unhaltbar für den Briloner-Keeper im langen Eck versenkte. Auch wenn die Zuschauer ein Spiel auf ein Tor sahen, ein weiterer Treffer wollte im Lennestadion nicht fallen. Trotzdem konnte die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek erfolgreich die Tabellenführung verteidigen.



08.02.2011

TuS C1 begrüßt Neuzugänge zum Rückrundenstart

 

In der Winterpause hatte TuSler Phil Mancofschi bereits die Gelegenheit genutzt, wieder heim ins Reich zurück zukehren, nachdem er in den letzten 1 ½ Jahren bereits mit den C-Junioren des SC Plettenberg Bezirksliga-Erfahrungen gesammelt hatte, freut sich nur wieder an alter Wirkungsstätte  tätig zu sein. Das Tore schießen hat er in der Zwischenzeit nicht verlernt, in der erfolgreichen Hallensaison in der er bereits für die TuS C1 mitgespielt hat, traf er insgesamt neunmal für Blau-Gelb.

 

Beim zweiten Neuzugang handelt es sich um Philip Fischer, Bruder von A1 Capitano Falk hat fast 10 Jahre erfolgreich Handball gespielt und möchte in Zukunft für die C-Junioren des TuS Plettenberg die Tore schießen. Ausgezeichnet durch seine Schnelligkeit und einem starken linken Fuß wird er in die Fußstapfen seines großen Bruders treten und sicher noch oft von sich hören lassen.

 

Bei beiden Spielern handelt es sich um Jungjahrgänge des Jahres 1997, d.h. beide können sich schon jetzt für das nächste Jahr in der C-Jugend empfehlen. Seitdem feststeht, dass die C1 des TuS Plettenberg auch in der Saison 2011/2012 von Marco Sedlatschek trainiert wird, laufen die Planungen für die neue Spielzeit auf Hochtouren.

 

Pünktlich zum Rückrundenstart am kommenden Samstag gegen den SV Brilon, Anstoß 15.00 Uhr im Lennestadion, sind beide Neuzugänge spielberechtigt, die Mannschaft sowie das Trainer- und Betreuerteam freuen sich sehr Phil Mancofschi und Philip Fischer beim TuS Plettenberg begrüßen zu dürfen. Die Verstärkung kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, so Trainer Marco Sedlatschek, da uns nach dem anstrengenden Westfalenpokalspiel einige Verletzungssorgen plagen und wir nach wie vor auf die beiden Rotsünder verzichten müssen. 



05.02.2011

Mit großem Kämpferherz scheidet die TuS C1 in der 1. Runde des Westfalenpokals aus

 

Der Landesligist aus Wellensiek gewinnt verdient mit 2:1 im Lennestadion

 

Wann zuletzt ein C-Junioren Team des TuS Plettenberg an dem Westfalenpokal-Wettbewerb teilgenommen hat, konnte nicht einmal Jugendleiter Peter Sedlatschek sagen. Es waren wieder mind. 100 Zuschauer ins Lennestadion gekommen und die TuS C1 zu unterstützen, und sie wurden zumindest was die 1. Halbzeit betrifft nicht enttäuscht.

 

Die Gäste aus Wellensiek auf Tabellenplatz 3 der Landesliga-Staffel 1, bisher nur knapp von den beiden Teams des SC Paderborn und Rot-Weiß Ahlen geschlagen, erwiesen sich als der erwartet starke Gegner. Trainer Marco Sedlatschek, der auf die zwei gesperrten Stammspieler Tufan Balci und Marvin Engelbertz verzichten musste, hatte die Mannschaft dem Gegner entsprechend defensiv eingestellt. Einzige Spitze Bastian Kräuter, auf der linken Seite Philip Szajna und über rechts sollten Sven Folwarczny auf Konter ihre Konterchancen nutzen. 

 

Aber bereits in der 5. Spielminute waren die Gastgeber gewarnt, wie aus dem nichts trafen die Gäste mit einem scharf geschossenen Ball von der rechten Seite nur den Innenpfosten. Aber auch die Blau-Gelben erkämpften sich ihre Möglichkeiten. Wenn Philip Szajna auf der linken Seite angespielt wird, ist es immer gefährlich. So auch in der 15. Spielminute als er sich durchsetzen konnte und als der Schlussmann des VfR Sardar Gejo Mezgal den Ball nicht weit genug weg schlagen konnte, übersah er den besser postierten Bastian Kräuter nicht und zwang den Gegnerischen Torwart aus spitzem Winkel erneut zur Rettung in letzter Not. Auch ein von Bastian Kräuter getretener Freistoß fand den Weg nicht ins gegnerische Tor, Sedat Seyhan kam mit dem Fuß nicht mehr daran. Die TuS C1 hatte eine gute Gelegenheiten verpasst in Führung zu gehen, zumal der Landesligist sicher nicht sehr viele solcher Chancen zulassen wird.

 

Aber die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek stand gut, hielt gut dagegen und erarbeitete sich ihre Möglichkeiten. Über die rechte Seite spielten Luca Sedlatschek und Bastian Kräuter geschickt nach vorne und der Angriff wurde mit einem Eckball belohnt. Dieser wurde bereits am 16er abgewehrt, an der Strafraumgrenze lauerte jedoch Luca Sedlatschek der mit einem strammen Schuss aus der Entfernung dann die 1:0 Führung für den TuS Plettenberg markierte. Der VfR Wellensiek erhöhte den Druck und suchte sich immer Wege durch die dicht gestaffelte TuS Abwehr, eine Glanztat von Keeper Jonas Wagener verhinderte jedoch den Ausgleich. Beflügelt durch den Führungstreffer erarbeiteten sich die Blau-Gelben immer mehr Spielanteile, lösten sich vom Druck und tauchten immer wieder vor dem Tor der Gäste auf. In den letzten 10 Minuten vor der Pause sahen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe, allerdings schossen Bastian Kräuter und Sedat Seyhan am Tor vorbei und versäumten mit Ihren Möglichkeiten die Führung auszubauen. So gingen beide Teams mit einem 1:0 für den TuS Plettenberg in die Kabine.

 

Nach der Pause verlagerte sich das Spiel zunehmend auf das Tor der TuS C1. Die Sedlatschek-Elf bewies wieder einmal eine tolle Moral und hielt mit großem Kraftaufwand dagegen. Die Zuschauer sahen kein schönes aber dafür kampfbetontes Fussballspiel. Als dann die Kraft nachließ lief bei denn Blau-Gelben nicht mehr viel nach vorne und das Team verteidigte mit Mann und Maus die knappe Führung. Mit Erfolg, den so richtig zwingende Torchancen konnten sich der Landesligist auch nicht erarbeiten, viel zu tun bekam der TuS-Keeper nicht, und so hatte 9 Minuten vor dem Ende die Führung immer noch bestand. Der Ausgleich lag in der Luft und nachdem Schiedsrichter Panagiotis Vassiliadis aus Lüdenscheid mehrere Foulspiele gegen die TuSler nicht geahndet hatte, entschied auf Freistoß für die Gäste. Nach einer langen Hereingabe auf den zweiten Pfosten herrschte Verwirrung im Strafraum der TuS C1 und der Ball landete zum 1:1 Ausgleich im Netz. Torschütze für den VfR Wellensiek war Spielführer Daniel Urban.

 

2 Minuten später brachte dann ein sehenswerter Spielzug des VfR die Entscheidung. Mit nur 3 Stationen setzte der Landesligist den gerade eingewechselten Tolga Kali in Szene, der dann mit der 2:1 Führung alles klar für den Favoriten machte. Die Blau-Gelben warfen zwar dann noch einmal alles nach vorne, allerdings stellte der Gegner jetzt natürlich seine Cleverness unter Beweis und zog alle Register die Zeit über die Runden zu bringen. Allerdings reichte beim Bezirksligisten aus Plettenberg auch die Kraft nicht mehr für ein weiteres Aufbäumen. Ein Freistoss für die Plettenberger in der letzten Spielminute sorgte zwar noch einmal Gefahr im Strafraum des VfR Wellensiek, brachte aber nichts mehr ein. Das Ergebnis geht in Ordnung, so Trainer Marco Sedlatschek am Ende des Spiels. Die Gäste aus dem Kreis Detmold haben in der 2. Hälfte den Klassenunterschied unter Beweis gestellt und verdient gewonnen.



01.02.2011

Mit gedämpftem Optimismus freuen sich die C-Junioren des TuS Plettenberg auf das große Spiel am kommenden Samstag

 

1. Runde im Westfalenpokal TuS Plettenberg gegen VfR Wennensiek

 

Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim 20. Anti-Drogen-Turnier in Siegen musste sich das Trainer- und Betreuerteam der TuS C1 in der vergangenen Woche mit einigen Problemen auseinandersetzen. Neben den beiden gesperrten „Rotsündern“ des Turniers in Siegen musste Trainer Marco Sedlatschek krankheitsbedingt auf drei weitere Stammspieler verzichten, so das ein Samstag geplantes Testspiel bei Schwarz-Weiß Alstaden kurzfristig abgesagt werden musste.

 

Am Freitag stand im Rahmen des geplanten Trainingslagers dann ein gemeinsamer Besuch des Eishockey-Spiels der Iserlohn Roosters gegen die Eisbären auf dem Programm. Mit der Unterstützung der Plettenberger Kicker gelang dem heimischen Eishockey-Club ein Überraschungssieg gegen den Tabellenführer. Nach dem spannenden und coolen Eishockey-Abend, war für die Fussballer dann am Samstag gesund werden und schonen angesagt.

 

Mit einem dezimierten Kader und mit allem was noch Gesund war nahmen die TuSler dann am Sonntag am traditionellen Hallenfussballturnier des RSV Meinerzhagen um den Wanderpokal des Märkischen Kreises teil. Nach einem Sieg über den SC 08 Radevormwald und 2 unentschieden gegen den FSV Werdohl und Ligakonkurrent RW Lüdenscheid, die das Turnier am Ende für sich entscheiden konnten, schieden die Blau-Gelben im Viertelfinale gegen SpVg. Olpe aus dem Turnier aus. Auch wenn Blau-Gelben zum Abschluß der Hallensaison nicht gerade ihren besten Tag erwischt hatten, kann sich die diesjährige Hallenbilanz (1 x Turniersieger, 4 x Zweiter und 1 x Vierter) unterm Strich sehen lassen!

 

In dem für Dienstag angesetzten Vorbereitungssiel gegen den FSV Werdohl ging es für Trainer Marco Sedlatschek in erster Linie darum zu testen, wie am die einzelnen Positionen aufgrund der zu beklagenden Ausfälle umbesetzt werden können. Dabei machten die Jungs das richtig gut, vor allem Sedat Seyhan setzte seine Mitspieler immer wieder gut in Szene. Der Tabellenführer der Kreisliga A Quali-Gruppe 1 machte es den Blau-Gelben nicht leicht und hielt bei gut und vor allem fair dagegen. Beide Teams lieferten eine bei -4 Grad eine beachtliche Leistung ab. In der 5. Spielminute verwandelte Luca Sedlatschek einen Foulelfmeter zum 1:0 für die Platzherren. Beim Bezirksligisten lief der Ball gut, bis auf die Torausbeute war der Trainer zufrieden mit seinem Team. In der 2. Hälfte ließen die Sturmspitzen Bastian Kräuter und Luca Sedlatschek zwar einige Chancen liegen, dennoch sorgte Bastian Kräuter in der in der 50. Spielminute mit seinem Treffer zum 2:0 für eine Vorentscheidung. Kurz vor Schluss konnte sich die Mannschaft bei TuS-Keeper Jonas Wagener bedanken das die Null stand, als er einen scharf geschossenen Ball glänzend parierte. 

 

Inzwischen hofft das Trainer- und Betreuerteam darauf, keine weiteren Ausfälle beklagen zu müssen und so viele Spieler wie möglich bis Wochenende wieder fit zu bekommen, was jedoch bei Erkrankungen mit Fieber eher unwahrscheinlich ist. Dennoch gibt sich Trainer Marco Sedlatschek optimistisch für das Westfalenpokalspiel am Samstag, Anstoß 14.30 Uhr, wenn Landesligist VfR Wellensiek zu Gast im Lennestadion ist. Unser Kader ist groß genug und wir sind durchaus in der Lage den einen oder anderen Ausfall zu kompensieren. Mit der Unterstützung aller TuSler, Eltern, Freunden- und Bekannten können wir auch ohne die fehlenden Spieler gegen den Dritten der Landesliga-Staffel 1 gewinnen um in die nächste Runde des Westfalenpokals einzuziehen.

 



23.01.2011

TuS C1 behauptet sich gegen die Bundesliga-Konkurrenz und verpasst nur knapp den Einzug ins Finale

 
Das Team von Trainer Marco Sedlatschek lieferte am vergangenen Sonntag sein Meisterstück ab, als es beim 20. Anti-Drogen-Turnier ins Halbfinale einzog und dort erst im Neunmeterschießen von den Sportfreunden Siegen am Einzug ins Finale gehindert wurde.

 

Dabei hatte es beim Qualifikationsturnier am Samstag bei weitem nicht danach ausgesehen. Nicht nur das die beiden Leistungsträger Tufan Balci und Marvin Engelbertz nach einer roten Karte um ihre Einsätze beim Westfalenpokalspiel (05.02.) und beim Rückrundenstart (12.02.) bangen müssen, mit Mühe und Not hatten sich die Blau-Gelben im „Kreisinternen Turnier“ für den Sonntag qualifiziert. Mit insgesamt 2 geschossenen Toren in 4 Spielen als Gruppenzweiter hinter dem SuS Niederschelden bekamen es die TuSler in der Vorrunde der Gruppe 4 neben Bezirksliga-Kontrahend TSV Weißtal, mit dem fünftplatzierten der Verbandsliga Südwest FSV Mainz und den aktuellen Tabellenführer der Regionalliga Nachwuchsgruppe U14 Bayer 04 Leverkusen zu tun.

 

Auch wenn die TuS C1 im ersten Spiel der Vorrunde mit einem 1:1 gegen den TSV Weisstal erneut hinter den Erwartungen blieb, war aber jedem klar, dass hier eine ganz andere Mannschaft auf dem Spiefeld stand als am Vortag. Nach einem torlosen der Bundesligisten untereinander musste die TuSler gegen den FSV Mainz ran. Mit Willensttärke und einer absolut geschlossenen Teamleistung brachte Sven Folwarczny seine Mannschaft nach 5 Minuten mit 1:0 in Führung, die auch bis am Ende der Partie Bestand haben sollte. Der Bundesligist aus Mainz ließ zwar nichts unversucht das Ruder noch herumzureißen, den Plettenbergern gelang es jedoch mit großer Einsatzfreude und viel Geschick die knappe Führung über die Zeit zu bringen und sorgte damit wohl für die erste Überraschung des Turniers.

 

In der dritten und letzten Vorrundenpartie setzen die Kicker der TuS C1 dann noch eins oben drauf. Im Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen, die von Ex-Nationalspieler Thomas Brdaric trainiert werden, ließen die Plettenberger keine Chance zu. Durch einen Doppelpack von Sven Folwarczny stand es bereits nach wenigen Minuten 2:0 für den Bezirksligisten, mit einem Distanzschuß sorgte Anton Anhalt dann für die Vorentscheidung und den 3:0 Endstand. Die Sensation war perfekt, neben dem Gruppenersten TuS Plettenberg qualifizierten sich dann Bayer 04 Leverkusen dann aufgrund des besseren Torverhältnisses als zweites Team für das Viertelfinale, die Mannschaft des FSV Mainz 05 war damit nach der Vorrunde ausgeschieden.

 

Jetzt spielten sich die TuSler buchstäblich in einen Rausch, dieser Mannschaft war wirklich alles zuzutrauen. Die letzte der 4 Viertelfinalpaarungen hieß dann SG Wattenscheid 09 gegen TuS Plettenberg und erneut war deutlich zu spüren, dass der Aussenseiter dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Zuerst hielt Lukas Richter einen Strafstoss der Wattenscheider und nachdem sich Phil Mancofschi einen langen Ball erkämpfen konnte zog der Bezirksligist ins Halbfinale ein. Neben den Blau-Gelben hatten dies die Bundesligisten der TSG Hoffenheim und Eintracht Frankfurt sowie der nächste Gegner der Plettenberger, Landesligist SF Siegen es geschafft.

 

Teams wie der Hamburger SV, FSV Mainz 05, FC Hennef 05 und SG Wattenscheid waren bereits ausgeschieden und im Halbfinale standen sich dann die beiden Teams gegenüber, die bereits am Vortag ein kräftezehrendes Qualifikationsturnier bestritten hatten. In diesem Halbfinale lieferten sich die Sportfreunde Siegen und der TuS Plettenberg aber trotzdem einen offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Auch wenn die klareren Torchancen auf Seiten der Plettenberger zu verzeichnen waren, blieb es am Ende der Spielzeit beim 0:0 unentschieden und die Entscheidung musste im ersten Neunmeterschießen des Turniers fallel. TuS-Keeper Lukas Richter konnte 2 Neunmeter der Siegerländer halten, der Torwart der Sportfreunde und auch späterer Torwart des Turniers Christoph Thies hielt gleich alle 4 Neunmeter und stoppte damit die TuSler und Ihre Welle des Erfolgs. Auch wenn die Blau-Gelben im ersten Moment enttäuscht darüber waren, das Finale so knapp verfehlt zu haben, wurde aber kurz darauf jedem Teilnehmer bewusst welches geniale Turnier sie gespielt hatten.

 

Da es unterm Strich keine große Rolle mehr spielte, ob man nach so einem Turniermarathon an dem insgesamt 28 Mannschaften teilgenommen haben, am Ende Platz 3 oder Platz 4 belegt, ließ Trainer Marco Sedlatschek im kleinen Finale gegen den Vorjahressieger TSG 1899 Hoffenheim von den Spieler spielen, die während des Turniers nicht so oft zum Einsatz gekommen waren. Die 1:6 Niederlage hat demnach auch keine große Bedeutung mehr für das Abschneiden beim diesem großen Turnier gehabt. In der Vorrunde hatten die SF Siegen zwar gegen Eintracht Frankfurt knapp mit 2:1 gewonnen, im Finale hatte jedoch der Bundesligist am Ende die Nase vorn. Dennoch können die heimischen Teams aus Sieger- und Sauerland stolz auf die Plätze 2. und 4 sein.

 

Das 20. Anti-Drogen-Turnier „Zoff dem Stoff“ für C-Jnuiren-Teams war rundum eine gelungene Sache. Nicht nur das dieses Turnier im Zeichen eines guten Zwecksstand, die Organisatoren FC Eiserfeld, Kreispolizeibehörde und der AOK hatten sich buchstäblich übertroffen. Die Halle war an beiden Turniertagen gut besucht, am Sonntagnachmittag bekam man fast kein Bein an die Erde. Auch beim Rahmenprogramm hatten die Siegener keinen Aufwand gescheut, „Freestyler“ Hachenburger Julian Hollands, zeigte was man mit einem Ball alles machen kann. Neben dem ehemaligen Bundesliga-Spieler von Mainz 05 Collin Bell und Tatort Gerichtsmediziner Joe Bausch war auch National-Torhüterin Ursula Holl zu Besuch in der Giersberghalle. Alle zusammen warnten eindringlich vor Drogenkonsum und sorgten für einen würdigen Rahmen des Turniers. Ein besonderes Highlight für die Zuschauer waren die Cheerleaders „Coronette Dancers“ und die Siegen Sentinals die ebenfalls einen Beitrag zur Unterhaltung geleistet haben. Vor der Siegerehrung aller 16 Teams galt der besondere Dank des Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Paul Breuer, den Organisatoren die seit der ersten „ersten Stunde“ dabei sind, Robert Buckard (FC Eiserfeld), Peter Ginsberg (Polizei-Hauptkommissar) und Dirk Schneider (AOK-Reionaldirektor).



15.01.2011

TuS C1 erreicht auch beim Futsal-Turnier des FC Hilchenbach das Finale

 

Futsal unterscheidet sich vom Hallenfußball vor allem durch die fehlenden Bandenbegrenzungen. Es handelt sich um die offizielle Form des Fußballs in der Halle nach „besonderen“ Regeln der FIFA. Nach der Frauen Fussball WM in diesem Jahr steht die Verbreitung von Futsal beim DFB ganz oben auf der Prioritätenliste. Es wird generell mit 5 Spielern auf Handballtore mit einem sprungreduzierten Ball gespielt. In unserem Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein ist Futsal bereits sehr verbreitet, im vergangenen Jahr stellten die C-Junioren des FC Hilchenbach den ersten westdeutschen Futsal-Meister, in diesem Jahr wurde ein offizieller Kreismeister ermittelt. Vor allem aber sollte der Spass bei der Teilnahme ihres ersten Futsal-Turniers im Vordergrund stehen, als sich eine Auswahl von insgesamt 10 TuS C1 Spielern am vergangenen Samstag nach Hilchenbach aufbrach. Trainer Marco Sedlatschek hatte dazu nicht nur alle 5 Jungjahrgänge seines Teams nominiert sondern auch den beiden Torhütern ein freies Wochenende gegönnt und die beiden Feldspieler Sedat Seyhan und Philip Szajna zwischen die Pfosten der kleinen Handballtore gestellt.

 

Auch wenn die neuen Futsal-Regeln etwas gewöhnungsbedürftig waren ließen es die Plettenberger in der Hilchenbacher Ballsporthalle richtig krachen. Trotz des knappen 1:0 Erfolgs im ersten Spiel,  beherrschten die Blau-Gelben jedoch zu jeder Zeit den Rheinlandligisten (Landesliga) der SG 06 Betzdorf. Was passieren kann wenn man mit der falschen Einstellung gegen einen starken B-Ligisten antritt, mußten die Sedlatschek-Schützlinge anhand einer 0:2 Niederlage erfahren. Im nächsten Spiel hatte die TuS C1 dann nicht nur die Niederlage gegen den FC Eiserfeld gut zu machen, sondern auch die Endspiel-Niederlage des Plettenberger Hallenmasters vor knapp 2  Wochen gegen Rot-Weiß Lüdenscheid hatten die Blau-Gelben noch nicht vergessen. Zwar gingen die Rot-Weißen nach einem Strafstoß mit 1:0 in Führung, doch danach spielte der TuS wie entfesselt und erzielte in den verbliebenen 10 Minuten 6 Treffer gegen den Bezirksliga-Kontrahenten. Nachdem die TuSler auch das letzte Vorrundenspiel gegen die SG Ober-Erlenbach (Taunuskreis) mit 2:0 für sich entscheiden konnten, zog das Team als zweiter der Gruppe B ins Halbfinale ein.

 

Im Halbfinale traf man dann auf keinen geringeren Gegner als auf den frisch gebackenen Futsal-Kreismeister des Kreises Siegen-Wittgenstein und gleichzeitig auf den amtierenden westdeutschen Futsal-Meister des vergangenen Jahres, auf Gastgeber FC Hilchenbach. Auch gegen den FC Hilchenbach hatte man nach der 0:1 Endspiel-Niederlage beim Stadtwerke Werdohl-Cup vor der Jahreswende noch eine Rechnung offen. Offensichtlich hatten die Gastgeber aus Hilchenbach ihren Gegner unterschätzt, als kurz nach Anpfiff der Partie der TuS Plettenberg durch einen Treffer von Phil Mancofschi in Führung ging. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, bis Bastian Kräuter 2 Minuten vor dem Ende der Partie nicht nur für die Vorentscheidung sondern auch für den 2:0 Endstand sorgte. Im Finale trafen die TuSler dann erneut auf den Tabellenführer der Kreisliga B, den FC Eiserfeld. Nach der 0:2 Niederlage in der Vorrunde konnten die Plettenbergern zweimal durch Tufan Balci in Führung gehen, nachdem der Gegner jedes Mal ausgeglichen hatte und auch in der Verlängerung von 3 Min. keine Entscheidung gefallen war, musste der Turniersieger im Sechsmeterschießen ermittelt werden. Nachdem sich das Glück auf der Seite des FC Eiserfeld befand, musst sich das Team von Trainer Marco Sedlatschek erneut mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

 

Die C-Junioren konnten sich jedoch über ein schönes Preisgeld von 90 € freuen, mit dem das Team ihre Mannschaftskasse aufgebessert hat. Trotz der dritten Endspiel-Niederlage in Folge können die Blau-Gelben eine positive Zwischenbilanz in der Halle ziehen, bei allen vier Hallenturnieren hatte man es zumindest bis ins Finale geschafft. Am kommenden Wochenende steht ein besonderes Highlight auf dem Programm. Der FC Eiserfeld veranstaltet das 20. Anti-Drogen-Turnier „Zoff dem Stoff“ in Zusammenarbeit mit der AOK und der Kreispolizeibehörde Siegen. Über das Qualifikationsturnier am Samstag hoffen die TuSler auf die Teilnahme an der Endrunde am Sonntag, um sich gegen die C-Junioren von Eintracht Frankfurt, Hamburger SV, TSG Hoffenheim, Bayer 04 Leverkusen, Mainz 05 und SG Wattenscheid 09 zu messen.

 

Aber auch die Vorbereitungen für die Outdoor-Saison läuft für die TuS C1 bereits auf Hochtouren. In der vergangenen Woche wurde bereits auf dem Platz trainiert, offizieller Trainingsauftakt für die Rückrunde ist Montag der 17.01. um 17.00 Uhr im Lennestadion. Neben einem strammen Trainingsprogramm ist ein 3-tägiges Wintertrainingslager (28.-30.01.) geplant und bevor es zum ersten Rückrundenspiel im Lennestadion gegen den SV Brilon kommt, bereiten sich die TuSler in einem Testspiel gegen den Tabellenführer der Bezirksliga-Staffel 4 TuS Eving Lindenhorst vor. Am 05.02. ist aber erst noch Landesligist VfR Wellensiek zu Gast im Lennestadion ist, um 14.30 Uhr ist Anstoss in der ersten Runde des Westfalenpokals. Den Termin sollten man sich schon einmal fest im Terminkalender notieren.



26.12.2010

TuS C1 gewinnt hochklassiges Hallenturnier im Ruhrgebiet

 

Kurz vor den beiden eigenen Turnieren in Werdohl und dem Hallenmasters in Böddinghausen, den inoffiziellen Hallenkreismeisterschaften des Kreises Lüdenscheid, hatte die C1 des TuS Plettenberg eine besonders schwere Aufgabe zu lösen. Beim „Hallenzauber“ des DSC Wanne-Eickel e.V. hatte sich ein starkes Teilnehmerfeld von 16 Mannschaften angemeldet, es waren insgesamt 7 Bezirksligisten aus den unterschiedlichen Staffeln am Start, aufgrund einer kurzfristigen Absage war zusätzlich noch Landesligist VfB Waltrop hineingerutscht.

 

Die Blau-Gelben konnten sich in der Vorrunde bereits nach einem 3:1 Erfolg über Bezirksliga-Kontrahenten Rot-Weiß Lüdenscheid und einem knappen 1:0 gegen den Gastgeber und Tabellenführer der Bezirksliga Staffel 6 dem DSC Wanne-Eickel schon frühzeitig für das Viertelfinale qualifizieren. Während Rot-Weiß Lüdenscheid nach der Vorrunde bereits ausgeschieden waren, sollte das Turnier für die TuSler jedoch erst richtig beginnen. Die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek spielte sich förmlich in einen Rausch und man konnte dem Team deutlich anmerken, dass es besonders viel Spass am Fussball hatte.

 

Gegner des Viertelfinales war die 2. Mannschaft des Hombrucher SV, allerdings hatte der Jungsjahrgang mit Aufstiegsambitionen an diesem Tag nicht einen Hauch einer Chance gegen die glänzend aufgelegten Plettenberger. Nachdem Tufan Balci bereits alle 6 Treffer in der Vorrunde für sein Team erzielen konnte, war er auch beim 3:0 Erfolg über den Hombrucher SV mit 2 Treffern erfolgreich. Den dritten, sehr schön herausgespielten Treffer konnte Krenar Reka markieren. Die Spieler, das Trainer- und Betreuerteam und die mitgereisten Eltern freuten sich sehr über das erreichen des Halbfinales, mit dem man vor Turnierbeginn nicht unbedingt gerechnet hatte.

 

Im Halbfinale trafen die TuSler dann auf die SG I./Altwarmbüchen, dem Bezirksligateam aus der Staffel 2 mit der weitesten Anreise, die über packendes Viertelfinale gegen den Tabellenführer der Bezirksliga Staffel 4 TuS Eving Lindenhorst das Halbfinale erreicht hatten. Auch im Halbfinalspiel bewies die TuS C1 eine tolle Moral, durch die Tore von Slavik Avakian und Krenar Reka konnte das Team zweimal einen Rückstand ausgleichen, nach einem leistungsgerechten 2:2 musste die Entscheidung im Neunmeterschießen fallen. Die 9 m Schützen Krenar Reka, Sedat Seyhan, Alexander Arens, Nils Rapp und Slavik Avakian und Keeper Lukas Richter behielten die besseren Nerven bzw. hatten das Glück auf ihrer Seite, mit einem 6:5 Erfolg nach Neunmeteschießen zogen die Blau-Gelben ins Finale ein.

 

Erwartungsgemäß traf die TuS C1 dann im Finale auf den 6. der Landesliga Staffel 2, dem VfB Waltrop. Aber auch im Finale waren die TuSler ein Gegner auf Augenhöhe, hielt nach einer 2 Minuten Strafe gegen Slavik Avakian in Unterzahl noch mit. In der letzten Spielminute hatten die Plettenberger sogar noch zwei gute Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden, nach einem torlosen unentschieden musst das Team von Trainer Marco Sedlatschek erneut ins Neunmeterschießen. Wieder war es Krenar Reka der zweimal traf, auch Alexander Arens, Sedat Seyhan sowie Daniel Athens verwandelten ihre Neunmeter. Als Lukas Richter dann den letzten Neunmeter des VfB Waltrop parierte war Blau-Gelb aus dem Häuschen und freute sich nicht nur darüber das Georg-Stamm-Gedächnisturnier gewonnen zu haben, besonders groß war die Freude darüber, dass man am Ende  ein so starkes Teilnehmerfeld hinter sich gelassen hatte.

 

Jetzt freut sich alle auf die beiden eigenen Turniere, auf ein Wiedersehen mit den vielen Freunden aus den Nachbarkreisen und dem Kreis Lüdenscheid. Die Mannschaft und das Trainer- und Betreuerteam Marco Sedlatschek, Uli Hinz, Konny, Florian und Thomas Arens würden sich sehr freuen, wenn viele Zuschauer beim Budenzauber dabei sein würden.

 


26.12.2010

TuS Plettenberg lädt ein zum Hallenmasters für C-Junioren

 

Bereits eine Woche vor dem traditionellen Sauerland-Cup findet bereits ein besonderes Highlight in der Dreifachturnhalle des Böddinghauser Gymnasiums statt. Wenn am 02.01.2011 um 10.00 Uhr das 1. Hallenmasters für die C-Junioren des Kreises Lüdenscheid angepfiffen wird, geht es um den inoffiziellen Titel des Hallenkreismeisters, der ja bei den C-Junioren nicht mehr ausgespielt wird.

 

Mit der freundlichen Unterstützung der C1 Sponsoren Dachdeckerreibetrieb Söllner, Kluger Entsorgungsysteme und HALTEC Hallensysteme stellten die TuSler innerhalb kürzester Zeit ein Turniertag auf die Beine, der Hallenfußball auf hohem Niveau verspricht. Und alle haben zugesagt, alle drei Bezirksliga-Kotrahenten vom SC Plettenberg, Rot-Weiß Lüdenscheid und natürlich auch der Gastgeber, die Mannschaft von Trainer Marco Sedltatschek ist mit von der Partie. Aber auch die Spitzenteams der Quali-Gruppen 1 und 2 sagten sofort zu, es handelt sich dabei um die jeweiligen Tabellenführer FSV Werdohl und RSV Meinerzhagen und um die Verfolger des SC Lüdenscheid und des Kiersper SC. Das Teilnehmerfeld wird komplettiert durch die C1 Teams des VfB Altena, des TuS Ennepe und des TuS Neuenrade.

 

Da die Aufbauarbeiten zum Sauerland-Cup in diesem Tagen abgeschlossen werden, dürfen sich die Mannschaften auf die großen Tore und auf die Rundum-Bande freuen. Auch beim Modus hat sich das Organisationsteam etwas einfallen lassen. Zunächst treten die Teams in 2 Gruppen jeder gegen jeden an, nach der Vorrunde werden der beste Spieler, der beste Torwart und der beste Torschütze geehrt. Die drei bestplatzierten Mannschaften erreichen die Endrunde in der wieder jeder gegen jeden antritt, während die ersten vier im Halbfinale antreten scheiden die Letztplatzierten aus dem Turnier aus. Nach den Halbfinalspielen findet dann das Spiel um Platz drei, bevor um ca. 18.00 Uhr im Finale der inoffizielle Hallenkreismeister ermittelt wird.

 

Sowohl die Spielereltern der C-Junioren als auch der TuS-Vorstand werden dafür Sorge tragen, dass es den Teilnehmern und auch den Zuschauern an nichts fehlt und haben für reichhaltige Verpflegung gesorgt. Neben Brötchen und Bockwurst werden gespendete Salate und Kuchen angeboten.

 

Jugendleiter Peter Sedlatschek ist davon überzeugt das dieses Turnier der richtige Kracher zum Jahrsanfang ist, wie der Sauerland-Cup bei den A-Junioren und der Julius-Hirsch-Cup für die B-Junioren, soll das Hallenmasters für die C-Junioren eine feste Größe im Terminkalender des TuS Plettenberg werden. Der TuS Plettenberg würde sich sehr freuen, wenn am Sonntag nach Neujahr bereits möglichst viele Gäste und Zuschauer den Weg in die Böddinghauser Dreifachturnhalle finden würden. Das Teilnehmerfeld verspricht auf jeden Fall einen aufregenden Turniertag und spannende Spiele.



20.12.2010

TuS C1 bereitet sich auf eine kurze aber intensive Hallensaison vor

 

Nachdem die letzten beiden Spieltage im Kreis als auch überkreislich abgesagt wurden, ist die Winterpause jetzt offiziell eingeläutet worden. Auch wenn die C-Junioren in der Bezirksliga Staffel 5 zwei Spiele mehr absolviert haben, freut sich das Team von Trainer Marco Sedlatschek auf Tabellenplatz 1 zu überwintern. Und die eigentlich fußballfreie Zeit wird vom Trainer- und Betreuerteam wieder sinnvoll genutzt. Mit eingeschränkten aber intensiven Lauf- und Hallentrainingseinheiten halten sich die blau-gelben fit. In der Zeit vom 27.12. bis 02.01. stehen insgesamt 4 Hallenturniere auf dem Programm.

 

Beim Georg-Stamm-Gedächnisturnier des DSC Wanne-Eickel a, 27.12., mit über 80 Teams von G- bis A-Junioren stellt der Hallenzauber eines der größten Jugendturniere in NRW, treffen die TuSler auf Bezirksliga-Kontrahend RW Lüdensched, aus den anderen Bezirksliga Staffeln sind DSC Wanne-Eickel, DJK TuS Hordel und TuS Eving Lindenhorst mit von der Partie. Am 29.12. findet dann das gemeinsam mit dem FSV Werdohl organisierte Hallenturnier in der Rieseihalle statt (Bericht der vergangenen Woche). Ein starkes Teilnehmerfeld garantiert Fußball auf hohem Niveau, die C-Junioren des FSV Werdohl und des TuS Plettenberg würden sich über viele Besucher freuen.

 

Am 30.12. wollen die blau-gelben dann in Meinerzhagen wieder um den Wanderpokal der Volksbanken des Märkischen Kreises mitspielen, im vergangenen Jahr war man im Finale gegen die SpVg. Olpe nur knapp mit 1:2 gescheitert. Ein besonderer Leckerbissen ist dann für den 02.01. in Vorbereitung (ausführlicher Bericht folgt später), wenn sich in der Alten Dreifachturnhalle in Böddinghausen das „who is who“ des Kreises Lüdenscheid um den „inoffiziellen“ Hallenkreismeister der C-Junioren zu ermitteln. Am turnier- und trainingsfreien Wochenende des 08. und 09.01. dreht sich zwar auch alles um den Budenzauber, mit sage und schreibe 18 Übernachtungsgästen, Kuchen backen, Lose verkaufen, Betreuung der Gastmannschaften und des Info-Standes, engagieren sich die C-Junioren dann beim Sauerland-Cup.

 

Zu einem Hallenturnier im Futsal-Modus lädt dann am 15.01. der FC Hilchenbach ein. Dabei müssen die TuSler nicht nur mit einem sprungreduzierten Ball zurechtkommen, auch die Regeln sind gewöhnungsbedürftig, z.B. gibt es statt „Einwurf“ einen „Einkick“ und wenn ein Eckball, Freistoß, Einkick oder Abwurf nicht innerhalb von 4 Sekunden ausgeführt wird, wechselt der Ballbesitz. Ein ganz besonderes Highlight dürfen die blau-gelben vielleicht am 21.01. erleben. In einer Qualifikationsrunde im 20. Anti-Drogen-Turnier „Zoff dem Stoff“ des FC Eiserfeld, kann sich das Team von Trainer Marco Sedlatschek für die Hauptrunde am 22.01. qualifizieren, dann treffen die besten 8 Teams der Qualifikation in der neuen Giersberg-Sporthalle in Siegen auf 8 Juniorenteams, die sich vornehmlich aus Nachwuchsabteilungen aktueller oder ehemaliger Bundesligavereine.

 

Am darauffolgenden Wochenende beginnt für das Team von Trainer Marco Sedlatschek dann die Phase der intensiven Vorbereitungen auf die Bezirksliga-Rückrunde. Neben Trainingseinheiten im AquaMagis und Fitness-Studio Feelgood sind verschiedene Testspiele geplant um für das erste Spiel im Westfalenpokal am 05.02. im Lennestadion gut gerüstet zu sein. Gegner ist dann Landesligist VfR Wellensiek, die Bielfelder überwintern auf Platz 4 in der Tabelle.



10.12.2010

Minis und C-Junioren des FSV Werdohl und TuS Plettenberg organisieren gemeinsame Hallenturniere

 

Da die turniergeeignete Dreifachturnhalle des Böddinghauser Gymnasiums bis weit ins Frühjahr ausgebucht ist und der Wunsch ein eigenes Hallenturnier auszurichten bereits in weite Ferne gerückt war, ergriff Minikicker-Trainer Claus Kolberg vom TuS Plettenberg die Initiative und fragte beim Jugendvorstand des FSV Werdohl nach entsprechenden Möglichkeiten. Innerhalb weniger Augenblicke war die Idee geboren gemeinsame Sache zu machen. Auf Seiten des TuS entschlossen sich spontan die C-Junioren mitzumachen und ein paar Tage später saßen Jugendvorstände und Trainer- und Betreuerteams an einem Tisch um die Planung einzusteigen.

 

Mit der freundlichen Unterstützung der Stadtwerke Werdohl wurde innerhalb kürzester Zeit für Mittwoch den 29.12. ein Turniertag in der Sporthalle Riesei auf die Beine gestellt. Sowohl die Mannschaftsverantwortlichen der Minikicker als auch die der C-Junioren hatten bereits nach drei Tagen ein attraktives Teilnehmerfeld zusammengestellt auf das sich die Organisatoren jetzt freuen. Viele Spitzenteams aus den Nachbarkreisen Arnsberg, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Iserlohn und des Kreises Lüdenscheid sagten spontan zu, an den Hallenturnieren der außergewöhnlichen Kooperation teilzunehmen. Die Minikicker beginnen den mit den Stadtwerke Werdohl-Cup bereits um 9.30 Uhr, wenn die Spieler der Teams von FC Borussia Dröschede, SC Neheim, SC Hüsten 09, Rot-Weiß Lüdenscheid, LTV v. 61 Lüdenscheid 1 und 2 und die Gastgebermannschaften des FSV und des TuS mit entsprechender musikalischer Untermalung in der Halle begrüßt werden.

 

Mittags übernehmen dann die C-Junioren das Zepter, dabei versprechen die Veranstalter Hallenfußball auf hohem Niveau! Neben dem aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga Staffel 5 TuS Plettenberg, ist Bezirksligist FC Borussia Dröschede mit von der Partie. Außerdem die Spitzenreiter in den A-Ligen FSV Werdohl, FC Hilchenbach und SuS Langscheid/Enkhausen. Das Teilnehmerfeld wird komplettiert durch SV Rothemühle und die C2 Teams der Gastgeber aus Werdohl und Plettenberg. Spannende Partien sind bereits in der Vorrunde garantiert, das Endspiel steht dann für 18.40 Uhr auf dem Programm.

 

Sowohl die Spielereltern der Minikicker als auch die Eltern der C-Junioren beider Vereine werden Seite an Seite die Teilnehmer und Zuschauer mit reichhaltig verpflegen. Neben Brötchen und Bockwurst werden gespendete Salate und Kuchen angeboten. Am vergangenen Dienstag fand das letzte Treffen des Organisationsteams im Vereinsheim des FSV Werdohl statt. Jetzt kann der 29.12. kommen, über zahlreiches Erscheinen freuen sich nicht nur die Vereine, sondern auch die vier Teams des TuS Plettenberg und des FSV Werdohl. Sollte die Veranstaltung angenommen werden, so die beiden Jugendleiter Jürgen Leffin und Peter Sedlatschek, dann würden sich die Verantwortlichen sehr darüber freuen, wenn diese Veranstaltung im kommenden Jahr wiederholt oder vielleicht Nachahmer gefunden werden und vielleicht auch andere Teams etwas gemeinsam zu organisieren.

 


27.11.2010


C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

TuS Plettenberg – Spfr. Edertal     6 : 1   (2 : 1)

 

Das Team von Trainer Marco Sedlatschek überzeugte mit dem höchsten Sieg der bisherigen Saison am 8. Spieltag. Nachdem die Blau-Gelben in der ersten Viertelstunde durch Engelbertz und Sedlatscheck vier Chancen ausgelassen hatte, gerieten die Gastgeber durch ein kurioses Tor in Rückstand.  Nach einem Schiedsrichterball am Mittelkreis führte der Edertaler Spielführer den Fairplay-Ball so unglücklich aus, dass er Keeper Wagener durch die Hände ins eigene Tor rutschte. Nach dem 0:1 Rückstand spielten die TuSler wie entfesselt, von nun an begann ein Spiel auf ein Tor, auf das Tor der Spfr. Edertal. In der 25. Spielminute sollten die zahlreichen Zuschauer dann vor der Pause noch erlöst werden, als Folwarczny den längst überfälligen Ausgleichstreffer erzielt. Doch nicht genug vor der Pause, aus dem Gewühl heraus legt Szajna dann noch nach und sogt für den 2:1 Halbzeitstand.

 

Nach der Pause konnten die Blau-Gelben dann noch zulegen, daran konnten auch die Minustemperaturen ändern. In der 40. Spielminute war es dann Sedlatschek der nach einem sehenswerten Spielzug den Ball in Tor schieben konnte, für die Vorentscheidung sorgte dann  Engelbertz in der 45. Minute mit dem 4:1 für die Gastgeber. Die TuSler spielten sich in einen Rausch, in der 49. Spielminute war es dann Balci der mit seinem linken Hammer aus 20 Metern den Ball  unhaltbar unter die Latte knallte. Für den 6:1 Entstand sorgte dann Spielführer Avakian höchstpersönlich.  6 Tore und 6 unterschiedliche Torschützen, mit dem 6:1 waren die Gäste der Spfr. Edertal, die sich als schlechte Verlierer nicht richtig verabschiedeten, noch gut bedient, außerdem hatte sich das Team von Trainer Marco Sedlatschek mit dem Sieg an die Tabellenspitze geschossen. Es handelt sich dabei nur um eine Momentaufnahme, so Trainer Marco Sedlatschek, denn Schmallenberg hat bisher keine Punkte eingebüßt und 2 Spiele weniger als wir. In der kommenden Woche haben die Plettenberger C-Junioren spielfrei und werden sich auf das große Spiel vorbereiten.

 



23.11.2010

TuS-Junioren ließen es richtig krachen

 

Nachdem die A-, B- und C-Junioren in der vergangenen Woche alle drei Pokalendspiele klar für sich entschieden den hatten und damit noch einmal eindrucksvoll die Dominanz unter Beweis gestellt hat, den der Jugendfussball des TuS Plettenberg im Kreis hat, hatte Jugendleiter Peter Sedlatschek zur „Pokal Triple Party“ ins Vereinsheim Elfer eingeladen.

 

Und eine lange Pokalnacht sollte es werden, nachdem sich fast alle Spieler der erfolgreichen Jugendmannschaften, deren Eltern, Trainer- und Betreuer der Jugendabteilung und der Jugendvorstand um 19.30 Uhr getroffen hatten liefen die Getränke bereits in Strömen. Vereinswirtin Aurora Musella hatte für die über 100 Gäste Pizzettinis vorbereitet.

 

Nach einer kurzen Ansprache vom Jugendleiter, der sich für den sensationellen Auftritt seiner Teams bedankt hatte und noch einmal betont hatte, dass es wieder ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte vollbracht wurde und das Jahr 2010 ein blau-gelbes Jahr bleibt. Nach der D- und C- Jugend in der Bezirksliga nun noch der dreifache Pokaltriumpf. Die Spielführer der siegreichen Teams schafften es dann noch „Ihren besten Jugendleiter auf der Welt“ vor Rührung die Sprache zu verschlagen, als sie ihm eine 70 x 100 cm Große Fotokollage von den drei Pokalfinalspielen der vergangenen Woche überreichten.

 

Nachdem alle gemeinsam noch das Bildmaterial und die ausführliche Berichterstattung der Endspielabende angesehen hatten gab es kein halten mehr und es wurde gefeiert das die Schwarte kracht. Bis in die frühen Morgenstunden feierten die TuSler den Erfolg mit einer Party von der alle die dabei sein konnten sicher noch lange sprechen werden. Am Ende lagen alle Trainer- und Betreuer sowie die Spieler aller drei Teams in den Armen und sangen gemeinsam die TuS-Hymne. Dabei bewahrheitete sich wieder einmal mehr das Sprichwort, wo gut zusammen gearbeitet wird, kann am besten gefeiert werden.  


20.11.2010

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

TuS Sundern – TuS Plettenberg      0 : 2    (0 : 1)

 

Dem Wunsch des TuS Sundern nachgekommen, fand am vergangenen Samstag das vorgezogene Meisterschaftsspiel der C-Junioren des TuS Sundern gegen den frisch gebackenen Kreispokalsieger des TuS Plettenberg statt. Das Pokalspiel gegen das unermüdliche C1 des SC Lüdenscheid hatte viel Kraft gekostet, aus diesem Grund hatte Trainer Marco Sedlatschek entschieden den einen oder anderen Spieler gegen das Tabellenschlusslicht zu schonen.

 

Im zweiten Flutlichtspiel der Woche gaben die Blau-Gelben von Beginn an alles und man konnte schon in den ersten Spielminuten erkennen, dass sie die 3 Punkte aus dem Röhrtalstadion mitnehmen wollten. Wie im Pokalspiel am vergangenen Dienstag stimmte die Einstellung, der Gegner wurde nicht unterschätzt und wenn es einen Grund zur Klage gab, dann wieder einmal mehr die schlechte Chancenauswertung. Bereits nach 5 Minuten hatten die TuSler aus Plettenberg durch Möglichkeiten von Marvin Engelbertz und Philip Szajna in Führung zu gehen, ein scharf geschossener Freistoß von Luca Sedlatschek landete außerdem in den Armen des Sunderner Keepers.

 

Nach 20 Minuten war es dann endlich soweit, nach einem Eckball war es dann Innenverteidiger Anton Anhalt der mit seinem ersten Saisontreffer für die verdiente 1:0 Führung des TuS Plettenberg sorgte. Auch wenn bei den Gastgebern nicht viel nach vorne lief und hinten im Prinzip nichts anbrannte, versäumten es die Plettenberger nachzulegen. Erneut war es Philip Szajna der frei vor dem Tor stehend den Ball nicht im Netz unterbringen konnte. Auch Marvin Engelbertz traf kurz vor der Pause mit einem kräftigen Schuss seinen Gegenspieler im Gesicht und so ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, auch in der 2. Hälfte waren die Plettenberger spielbestimmend, auch wenn den Gastgebern keine Torchance gelang, kann bei so einem knappen Vorsprung immer etwas Unvorhergesehenes passieren, ein Konter, ein Standard und dann fängt man sich doch den Ausgleich ein. In der 44. Spielminute kam Tufan Balci für den angeschlagenen Philip Szajna ins Spiel und der sollte über die linke Seite noch einmal Schwung ins Spiel der Blau-Gelben bringen. Was ihm in der 55. Spielminute dann auch gelingt, nachdem er sich an der Mittellinie gut durchsetzen konnte setzte er Marvin Engelbertz in Szene, der auf der rechten Seite mitgelaufen war. Alleine vorm Tor marschierte  er in den Strafraum und zog ab, ein sehenswerter Treffer wenn man berücksichtigt mit welcher Kraft der Ball halbhoch auf der linken Seite einschlug. Da gab es für den sonst gut aufgelegtten Torhüter des TuS Sundern Lukas Drölle, er hatte seine Mannschaft mit einigen schönen Aktionen vor einem größeren Rückstand bewahrt.

 

Nach dem Spiel war das Trainer- und Betreuerteam um Marco Sedlatschek  sehr zufrieden mit der Mannschaftsleistung. Auch wenn in den letzten 10 Minuten die Konzentration und die Kraft etwas nachgelassen hatte konnten drei wichtige Punkte eingefahren werden. Der Bezirksliga Aufsteiger aus Plettenberg ist damit im 8. Spiel ungeschlagen und liegt jetzt mit 20 Punkten nur einen Zähler hinter dem SV Schmallenberg/Fredeburg auf Platz 2. Auch wenn der Tabellenführer ein Spiel weniger hat und bisher jedes Spiel für sich entscheiden konnte, hätte vom Bezirksliganeuling aus Plettenberg niemand erwartet, dass es sich zum Ende der Hinrunde an der Tabellenspitze festsetzt. Auch wenn die TuSler bereits zweimal unentschieden gespielt hatten und damit vier Punkte liegengelassen haben, freut sich das Team besonders auf das Topspiel der Bezirksliga Staffel 5, wenn am 11.12. der Tabellenführer ins Lennestadion kommt.  



16.11.2010

TuS Plettenberg C1 ist die Nr. 1 im Kreis

 

Am Dienstag traf in Meinerzhagen die TuS C1 im Kreispokalfinale der C-Junioren auf den Meisterschaftsanwärter SC Lüdenscheid. Das Trainergespann und Spielführer Slavik Avakian hatten offensichtlich die richtigen Worte gefunden um die Mannschaft auf dieses wichtige Spiel einzuschwören, denn es war zumindest in der 1. Hälfte Fußball auf dem allerhöchsten Niveau welches die TuSler den zahlreich mitgereisten Fans geboten haben. In den letzten Jahren hatten sich beide Teams packende Duelle geliefert, auch wenn die Plettenberger am Ende immer die Nase vorn hatten, durfte der Gegner keines Falls unterschätzt werde, schließlich hat der Pokal seine eigenen Gesetze.

 

Die TuS C1 machte von Anfang an Druck, gingen aggressiv aber fair in die Zweikämpfe, genau das was Trainer Marco Sedlatschek seiner Elf vor jedem Spiel gesagt hatte, mit dem kleinen Unterschied das sein Team es diesmal auch umsetzten wollte. Beide Mannschaften wollten an diesem Pokalabend als Sieger vom Platz gehen, man konnte aber von Beginn an spüren, dass die Blau-Gelben es sehr viel mehr wollten! SC Lüdenscheid hielt gut dagegen doch der Klassenunterschied war klar zu erkennen. Nachdem die Nervösität abgelegt war und die ersten klaren Torchancen von den Offensivkräften vergeben wurden war es dann der zweite sehr scharf von Luca Sedlatschek geschossene Freistoß vor das Lüdenscheider Tor, der in der 18. Spielminute der von Tufan Balci zur verdienten 1:0 Führung „reingemacht“ wurde. Der Jubel fand keine Grenzen als bei Sedat Seyhan der Knoten platzte und er 6 Minuten später die Führung auf 2:0 ausbauen konnte. Kurz vor der Pause schien es zunächst so als ob eine Vorentscheidung im Spiel fallen sollte. Philip Szajna hatte sich erneut sehr gut auf der rechten Seite durchgesetzt, legte quer auf Sven Folwaczny der den Ball eiskalt mit der Hacke einschob und damit für den 3:0 Pausenstand sorgt.

 

Viele Anhänger des SC Lüdenscheid waren nicht nach Meinerzhagen gekommen, ein Teil davon hatte sich bei diesem Spielstand bereits verabschiedet, doch diese Zuschauer sollten die kämpferische Leistung ihrer Mannschaft verpassen, die auch in der 5. Minute der Nachspielzeit die Köpfe nicht hängenließen. Trotz mahnender Worte von Trainer Marco Sedlatschek in der Pause jetzt nicht nachzulassen und so weiterzuspielen schaltete sein Team einen Gang runter. Die C-Junioren aus Lüdenscheid hatten mehr Spielanteile und drängten immer wieder vor das Tor des TuS Plettenberg. Allerdings hielt die Abwehrreihe mit den wenigsten Gegentoren in der Bezirksliga-Staffel 5 wieder einmal mehr was sie verspricht, daran konnten auch die unterschiedlichsten Freistoßvarianten und die zahlreichen Eckbälle nichts ändern die sich die Lüdenscheider erarbeitet hatten. Nach vorne lief bei den Blau-Gelben nicht mehr viel und daran sollte sich auch nach der Einwechslung in der 53. Minute von Stürmer Bastian Kräuter nichts ändern. Nachdem dieser und sein Sturmpartner es versäumt hatten alles klar zu machen wurde es dann ab der 62. Spielminute dann doch noch einmal spannend. Nach einer Hereingabe in den Plettenberger Strafraum bekam Slavik Avakian den Ball ans Bein und er landete unhaltbar im Kasten von Keeper Jonas Wagener. Der Anschlusstreffer zum 3:1 hatte den Gegner noch einmal stark gemacht, aber trotz aufkommender hektik hatte die Abwehr der TuSler, bestehend aus Slavik Avakian, Anton Anhalt, Nils Rapp und Robin Rosenberger  die Situation zu jeder Zeit im Griff, auch als der Schiedsrichter zur Verwunderung aller, eine Nachspielzeit von 5 Minuten angezeigt hatte. In dieser Nachspielzeit war es dann Bastian Kräuter der in der 73. Spielminute für die endgültige Entscheidung sorgte, indem er den Ball aus 20 Metern unhaltbar für den Lüdenscheider Torwart Kai Schürholz unter die Latte knallte.

 

Nach dem Schlusspfiff war dann der Teufel los im Meinerzhagener Stadion an der Oststraße.

Nach der Ehrung die von Staffelleiter Siegfried Friedrich vorgenommen wurde, ging die Party richtig los. Nach der obligaorischen Sektdusche ließ sich die Mannschaft von den vielen Zuschauer feiern und gratulieren, es wurde gesungen und getanzt, so wie sich das für eine anständige Feier gehört. In ihren neuen gelben Pullis mit der Aufschrift „Kreispokal-Sieger“ ging es anschließend ins Vereinheim Elfer, wo Vereinswirtin Aurora Musella für alle Pizza gebacken. Richtig krachen lassen wollen es die TuSler jedoch am kommenden Samstag, wenn es vielleicht den anderen Teams der A-Junioren gegen den Kiersper SC am Mittwoch und den B-Junioren gegen VfB Altena am Donnerstag gelingt den C-Junioren nachzumachen und auch Pokalsieger werden sollten.



15.11.2010

Sammelaktion der TuS C-Junioren übertrifft die Erwartungen der Tafel

 

Für vergangenen Montag hatte TuS C1 Coach Marco Sedlatschek die Abholung der gesammelten Lebensmittel abgemacht. Als der Fahrer der Plettenberger Tafel die gestapelte Menge im Carport gesehen hat, schlug er die Hände über dem Kopf zusammen und musste feststellen, dass er mit dem falschen Fahrzeug gekommen war. Statt der erwarteten 2 – 3 Einkaufswagen waren es eher 20 Einkaufswagen, die von den C-Junioren zusammengetragen wurden. Damit die Lebensmittel auch schnell dorthin gelangen wo sie am meisten gebraucht werden, beginnt die Plettenberger Tafel bereits am kommenden Donnerstag mit der Verteilung.

 

Dabei hatte das Wetter am Samstag überhaupt nicht mitgespielt, bei z.T. strömendem Regen zogen die TuSler in 5 Gruppen à 4 Personen durch die eingeteilten Gebiete Graben, Halle, Kersmecke und Eiringhausen Dorf. In der Woche zuvor hatte man in den Briefkästen der Haushalte bereits entsprechende „Flugblätter“ verteilt und so hatten sich viele Mitbewohner bereits sehr gut vorbereitet.

Um den spielfreien Samstag sinnvoll auszunutzen, trafen sich die S-Junioren um 10.00 Uhr am Bahnhof, um für den „guten Zweck“ von Haustür zu Haustür zu gehen. Da dies in den meisten Fällen auch von Erfolg gekrönt war, begann die Aktion dann auch sehr schnell Spaß zu machen. Am Ende spielte auch die Zusammenstellung der Teams keine große Rolle mehr, weil auch die sonst etwas ruhigeren Zeitgenossen unerwartet an fremden Haustüren das Wort ergriffen. Immer häufiger wurden das Trainer- und Betreuerteam gerufen, wenn die mitgeführten Trollis aus den Nähten platzten. Häufiger kam es sogar vor, dass ein Fahrzeug angefordert wurde, weil große Kartons oder Kofferräume von Einkäufen bereitgestellt wurden, die von den Jugendlichen nicht transportiert werden konnten.

 

Nach gut 3 Stunden waren die ersten Gruppen fertig, damit auch die anderen Gebiete die  Sammelaktion beenden konnten wurden die größeren Gebiete sofort verstärkt und um 13.30 Uhr trafen sich alle im Carport ihres Trainers um die erfolgreiche Sammlung zu bestaunen. Neben den vielen Lebensmitteln hatte man auch noch 80 € in bar gesammelt, die ebenfalls der Tafel zur Verfügung gestellt werden konnte. Anschließend versammelten sich die Kicker dann im Vereinsheim Elfer zum gemeinsamen Mittagessen, zur Belohnung gab es Nudeln und Pommes. Zeitgleich konnte die Mannschaft schon einmal den Gegner für das Pokalfinale ansehen, die C1 des SC Lüdenscheid war zu Gast im Lennestadion und konnte gegen die C2 des TuS Plettenberg mit 8:0 gewinnen.

 

Die TuS C1 bedankt sich recht herzlich bei allen die bei der Aktion mitgemacht haben, vor allem bei den vielen Mitbewohnern die etwas geben haben. Der Dank gilt aber auch allen Verantwortlichen und den Kameraden im Verein sowie den Werbepartnern die diese Aktion unterstütz haben, und wenn es „nur“ ein gutes Wort war, welches anerkennend beigesteuert wurde.

Die Plettenberger Tafel wird außerdem vom Verein MVB Akzente unterstützt und nach dem Motto „Hilfe kennt keine Grenzen“ wird es hoffentlich noch viele Projekte der gegenseitigen Unterstützung geben.



06.11.2010

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

Rot-Weiss Lüdenscheid – TuS Plettenberg      1 : 2   (0 : 2)

 

Bis auf die ersten 10 Spielminuten hatte das Team von Trainer Sedlatschek das Spiel eigentlich im Griff, aber wieder einmal mehr war die Chancenauswertung zu beklagen. Im Kreisderby waren die Gastgeber zu Spielbeginn immer eher am Ball als die TuSler, offensichtlich hatten die Blau-Gelben noch den 6:0 Pokalerfolg vom 04.09. im Kopf. Nachdem Engelbertz sich in der 14. Minute sehr schön im Strafraum durchgesetzt hatte und dem RWL-Keeper keine Chance ließ, schien alles nach Plan zu laufen. Kurz darauf tauchte Balci alleine vor dem Tor auf, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Erst ein Eckball in der 23. Spielminute landete erneut bei Engelbertz der das 2:0 für die Gäste markierte. Danach hatten die Blau-Gelben weitere Möglichkeiten alles klar zu machen, u.A. landete ein Fernschuß von Tufan Balci nur an der Querlatte. Bei feinem Nieselregen gingen beide Teams in die Pause.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, die TuS C1 war klar spielbestimmend, versäumte es jedoch weitere Tore zu schießen. So plätscherte das Spiel auf einem durch den Regen rutschig gewordenen Untergrund vor sich hin. In der 57. Spielminute gelang den Gastgebern ein Durchbruch auf der rechten Seite, eine Flanke landet bei D’Apolito und der verwertet die einzige Chance von RWL in der 2. Halbzeit zum 2:1 Anschlusstreffer. Der Torerfolg brachte die TuSler jedoch nicht aus dem Konzept, trotz Rückenwind durch den Treffer ließen die TuS Verteidigung insbesondere die beiden Innenverteidiger Avakian und Anhalt keine weiteren Torchancen zu. Die inzwischen eingewechselten Athens, Margaglio und Arens konnten aber nach vorne auch nicht torgefährlicher als ihre ausgewechselten Mannschaftskameraden. Das Trainer- und Betreuerteam ist zufrieden mit den 3 Punkten.



02.11.2010

Jugendfußball Kreispokal Halbfinale C-Junioren

FSV Werdohl – TuS Plettenberg     2 : 5    (2 : 1)

 

Die C1 des TuS Plettenberg bestritten am Dienstagabend im Rieseistadion das Halbfinale des Kreispokals, Gegner war kein geringerer als der Tabellenführer der Kreisliga A, Quali 2, FSV Werdohl. Als Favourit hatte das Trainer- und Betreuerteam eher mit einen ruhigen Fussballabend gerechnet, doch es kam ganz anders. Der Kreisligist überraschte von Beginn an mit dem aggressiveren Spiel und kaufte den Blau-Gelben regelrecht den Schneid ab. In der 5. Spielminute gleich die kalte Dusche, die Gastgeber gingen mit 1:0 in Führung. Die Blau-Gelben kamen mit der Härte des Gegners nicht zurecht und fanden nicht zu ihrem Spiel. Wie aus dem nichts war es dann Bastian Kräuter der den Ball zum 1:1 Ausgleich ins Tor drückte. Jetzt schienen sich die TuSler gefangen zu haben und kamen besser ins Spiel, als die Gäste nach einem Feistoß über die rechte Seite erneut vor Keeper Lukas Richter auftauchen und erneut in Führung gehen.

 

Nach der Pause dann eine nicht wiederzuerkennender TuS Plettenberg. Als ob die Mannschaften nicht nur die Seiten getauscht hätten. Trainer Marco Sedlatschek hatte offensichtlich die richtigen Worte in der Kabine gefunden und den Schalter umgelegt. Dieselbe Mannschaft die sich gerade noch sehr schwer mit dem Kreisligisten getan hatte ging jetzt konsequent in die Zweikämpfe, gewann fast jeden Zweikampf und drängte die Gäste weit in die eigene Hälfte. Ebenfalls für frischen Wind auf der linken Seite sorgte Philip Szajna der zur Halbzeit ins Spiel gekommen war.

 

In der 45. Spielminute sah es so aus als ob Tufan Balci den Ball verstolpert und aus einer Grätsche heraus erzielt er aus 25 Metern den Ausgleichstreffer zum 2:2. Jetzt waren die Blau-Gelben nicht mehr zu halten. Eine Angriffswelle nach der anderen mussten die Werdohler abwehren, als dann Sven Folwaczny am 16er frei zum Schuss kommt und endlich die verdiente Führung erzielen konnte. Die zahlreichen Zuschauer die den Weg ins Rieseistadion gefunden hatten waren aus dem Häusschen und feierten bereits das Finale oho (!) als Tufen Balci erneut nachlegte und 10 Minuten vor dem Ende für die Vorentscheidung sorgte. Trainer Marco Sedlatschek wechselte durch und mit Marvin Engelbertz, Krenar Reka und Emanuel Margaglio kamen noch einmal frische Leute auf den Platz. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit war es Tufan Balci der mit einem direkt verwandelten Freistoß den 5:2 Endstand markierte.

 

Der Gegner des TuS Plettenberg wird am kommenden Donnerstag zwischen dem TuS Neunrade und dem SC Lüdenscheid ermittelt. Das Finale wird dann auf einem neutralen Platz in der Zeit vom 16.-18.11.2010 ausgetragen. Am kommenden Samstag spielen die TuSler aber erst einmal bei Rot-Weiß Lüdenscheid. Auch wenn die Blau-Gelben bereits im Pokal mit 6:0 gewonnen haben, warnt das Trainer- und Betreuerteam davor, den Gegner zu unterschätzen.

 


30.10.2010

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

TuS Plettenberg – SC Plettenberg      2 : 0    (0 : 0)

 

Trotz deutlicher Überlegenheit tat sich die TuS C1 schwer im Derby gegen den SC Plettenberg. Es gelang den Blau-Gelben während der gesamten ersten Hälfte nicht die Nervosität des Derbys abzulegen, und so sahen die zahlreich erschienen Zuschauer beide Teams mit einem torlosen unentschieden in die Pause gehen.

 

In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer dann ein Spiel auf ein Tor, auf das der Gäste vom SC Plettenberg. Avakian gelang dann in der 42. Spielminute die erlösende 1:0 Führung, indem er den Handelfmeter so scharf unter die Latte drosch, dass SC Keeper Kabath keine Abwehrchance hatte. In der darauffolgenden Spielzeit vereitelte der glänzend aufgelegte SC Torwart noch zwei Hundertprozentige von Balci und Kräuter. In der 68. Spielminute war es dann Kräuter der eine sehenswerte Flanke Reka’s von der rechten Seite zum verdienten 2:0 Endstand ins Tor köpfte.

 


27.10.2010

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

Die C1 des TuS Plettenberg hatte am Samstag die C-Junioren von FC Borussia Dröschede zu Gast im Lennestadion. In den letzten beiden Jahren hatten sich die Teams immer packende Duelle auf Augenhöhe geliefert. Hatten die TuSler im vergangenen Jahr noch das Nachsehen, so hatte der  Beziksliga-Aufsteiger aus der Staffel 4 aus Dröschede nicht den Hauch einer Chance gegen die Blau-Gelben, die die Partie 3:0 für sich entscheiden konnte. Für das kommende Wochenende ist die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek gut gerüstet, wenn am Samstag um 15.00 Uhr das Derby gegen den SC Plettenberg angepfiffen wird. Die Mannschaft und das Trainer- und Betreuerteam würde sich sehr freuen, wenn wieder viele Zuschauer zur Unterstützung dabei sein können.

 


20.10.2010

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

 

Für die C-Junioren steht am kommenden Samstag ein besonderes Highlight auf dem Programm, wenn das Team von Trainer Marco Sedlatschek um 12.00 Uhr im Lennestadion auf Bezirksliga-Aufsteiger der Staffel 4 auf FC Borussia Dröschede trifft. In den letzten Jahren waren sich beide Teams immer auf Augenhöhe begegnet, genau die richtige Vorbereitung  für die englischen Wochen nach den Ferien. Zuerst das Derby am Samstag den 30.10. im Lennestadion gegen den SC Plettenberg und da die C-Junioren wie alle anderen Mannschaften des TuS Plettenberg auch im Pokalwettbewerb vertreten ist, treffen die Blau-Gelben am 02.11. im Halbfinale auf den Tabellenführer der Kreisliga A FSV Werdohl, Anstoß im Rieseistadion ist um 18.00 Uhr. Die Mannschaft und das Trainer- und Betreuerteam würde sich sehr freuen, wenn wieder viele Zuschauer dabei sein würden.

 


09.10.2010

C-Junioren Bezirksliga Staffel 5

SSV Meschede – TuS Plettenberg      0 : 0    (0 : 0)

 

Am vergangenen Samstag mussten die C-Junioren des TuS Plettenberg beim Aufsteiger-Kontrahenten SSV Meschede ran. Die Gastgeber hatten einen nicht so guten Saisonstart wie die TuSler erwischt und waren auf dem drittletzten Tabellenplatz zu finden. Trotz deutlicher Worte von Trainer Marco Sedlatschek vor dem Spiel, dass jeder Gegner ernst genommen und volle Konzentration abgeliefert werden muss, wenn man gewinnen will, fand die Mannschaft in den gesamten 70. Minuten nicht zu ihrem Spiel. Die Gastgeber aus Meschede sind aggressiv in die Zweikämpfe gegangen und waren immer ein Bruchteil einer Sekunde eher am Ball. Alles das was die Blau-Gelben in den bisherigen Spielen ausgezeichnet hatte, ließen sie diesmal vermissen. Zwar hatten die TuSler das Spiel Phasenweise unter Kontrolle, aber die wenig herausgearbeiteten Chancen konnten von der einzigen Spitze Sven Folwarczny führten nicht zum Torerfolg.

 

Nach der Pause kam Daniel Athens für den im Pokalspiel angeschlagenen Alexander Arens ins Spiel, die Blau-Gelben waren optisch überlegen, kamen aber nicht richtig in Fahrt. Ein Tor sollte an diesem sonnigen Fußballsamstag einfach nicht fallen. In der Mitte der 2. Halbzeit wurden die Gastgeber stärker und erarbeiteten sich gute Tormöglichkeiten die Keeper Lukas Richter jedoch erfolgreich vereiteln konnte. In der Phase des Spiels in der die TuS C1 fast in Rückstand geraten war, brachte der Coach noch einmal zwei frische Leute für die Außenpositionen. Für Krenar Raka und Philip Szajna kamen Emanuel Margaglio und Jonas Wagener ins Spiel, und obwohl die TuSler noch einmal alles nach vorne warfen, blieb es am Ende bei einem verdienten torlosen unentschieden.

 

Wir haben einfach schlecht gespielt, so Trainer Marco Sedlatschek am Ende der Partie, und wenn man so eine Leistung abliefert, dann muss man mit dem Punkt zufrieden sein. Jetzt freut sich das Team auf die 2-wöchige Herbstpause um zu neuen Kräften zu kommen. Die verletzten Spieler Marvin Engelbertz, Bastian Kräuter und Tufan Balci steigen in der übernächsten Woche wieder ins Training ein, am 23.10. absolviert die TuS C1 ein Testspiel gegen Bezirksligist FC Borussia Dröschede im Lennestadion bevor dann am 30.10. das Derby gegen den Stadtrivalen SC Plettenberg auf dem Programm steht.



07.10.2010

TuS C1 bedankt sich bei seinem Werbepartner grillhaus Plettenberg

 

Nach dem Heimspiel gegen den SC Neheim am vergangenen Samstag kehrte das Team von Trainer Marco Sedlatschek im grillhaus Plettenberg ein, dort gab es dann Pommes und Gyros für alle.

 

Das Trainer- und Betreuerteam ist froh darüber das es gelungen ist grillhaus Plettenberg als neuen Werbepartner für die Mannschaft gewinnen zu können und bedankt sich für die freundliche Unterstützung bei der Anschaffung der neuen PUMA-Sporttaschen.

 

Nach den langen Fahrten zu den Auswärtsspielen in der Bezirksliga wird die Mannschaft dort in Zukunft sicher des öfteren anzutreffen sein.



06.10.2010

Schöner Fußballabend der TuS C1 wird mit 8:0 Erfolg über RSV Meinerzhagen belohnt

 

Gegner im Pokalhalbfinale jetzt der Sieger aus dem Spiel FSV Werdohl/TuS Ennepe

 

Mit etwas Verzögerung begann das Pokalviertelfinale der C-Junioren am frühen Dienstagabend im Lennestadion. Gegner der Blau-Gelben war diesmal der RSV Meinerzhagen, die am 4. Spieltag ohne Niederlage und 20:1 Toren die Tabelle der Quali-Gruppe 2 der Kreisliga A anführen. Von Beginn an zeigte das Team von Trainer Marco Sedlatschek jedoch wer Herr im Hause ist. In der 5. Minute eröffnete Spielführer Slavik Avakian den Torreigen mit einem direkt verwandelten Freistoß zur 1:0 Führung der Gastgeber. Auch wenn die Gegner aus Meinerzhagen aus ihrer Hälfte nicht herauskamen, dauerte es eine Viertelstunde bis sich Sven Folwarczny in die Torschützenliste eintragen konnte. In der Zwischenzeit lief der Ball jedoch sehr gut, sowohl Philp Szajna von der linken Seite als auch Krenar Reka konnten Akzente setzen. Nach einem sehenswerten Alleingang war es dann Philip Szajna in der 31. Spielminute der das 3:0 markierte. Für den verdienten 4:0 Pausenstand sorgte dann wieder Slavik Avakian der nach einem Eckball den Ball unhaltbar für den Meinerzhagener Keeper ins Tor köpfte.

 

In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, der Ball lief wieder gut. Trainer Marco Sedlatschek wechselte jetzt durch und brachte Daniel Athens in die Partie, der noch einmal für frischen Wind im Mittelfeld sorgen sollte. Die Zuschauer sahen ein Spiel auf ein Tor, Keeper Lukas Richter hatte bis auf ein paar Anspiele seiner Hintermannschaft keine Möglichkeiten sein Können unter Beweis zu stellen. Der Kreisligist stand sehr tief und spielte bis zur Mittellinie auch ordentlich mit und versuchte den Ball in seinen eigenen Reihen zu halten. Aus diesem Grund ließ der nächste Treffer der Gastgeber auch bis zur 57. Minute durch den dritten Treffer von Slavik Avakian zur 5:0 Führung auf sich warten. Dann ging es Schlag auf Schlag, Sven Folwaczny versenkt in der 60. Spielminute mit einem sehenswerten Kopfballtor nach einem Eckball den Ball zum 6:0 in den Maschen, 1. Minute später setzt sich Tufan Balci halb links sehr schön durch und erhöht auf 7:0. Dann eine Schrecksekunde 5 Minuten vor Schluß, weit in der Hälfte der Gäste will Rechtsverteidiger Alexander Arens den Ball erobern, doch sein Gegenspieler sieht ihn nicht heraneilen und trifft ihn unbeabsichtigt mit dem Fuß am Kopf. Auch wenn er nach dieser Aktion ausgewechselt werden musste, kam er mit dem Schrecken und einem buchstäblich „blauen Auge“ davon. Für den 8:0 Endstand sorgte dann erneut Sven Folwarczny, der ebenfalls seinen dritten Treffer erzielen konnte.

 

Trainer Marco Sedlatschek war sehr zufrieden mit seiner Mannschaft. Die Einstellung hat gestimmt, der Gegner wurde richtig ernst genommen und wir haben richtig gut gespielt, gegen einen Gegner der wahrscheinlich am Ende in der Kreisliga A ganz oben mitspielen wird. Jetzt  freut sich das gesamte Team auf das Halbfinale. Der Gegner der Partie, die wahrscheinlich am 02.11. auswärts stattfindet, wird am Donnerstag in der Partie FSV Werdohl gegen TuS Ennepe ermittelt. Bevor es in die verdienten Herbstferien geht müssen die Blau-Gelben am kommenden Samstag bei Mitaufsteiger SSV Meschede antreten. Auch wenn die Konkurrenz aus dem Hochsauerland einen nicht so guten Start in die Saison hingelegt hat, darf der Gegner keines Falls nach seinem Tabellenstand beurteilt werden, so Trainer Marco Sedlatschek, nach der langen Fahrt nach Meschede müssen wir konzentriert zu Werke gehen und unsere Leistung abrufen.



05.10.2010

Jugendfußball Kreispokal Viertelfinale C-Junioren

TuS Plettenberg – RSV Meinerzhagen     8 : 0    (4 : 0)

 

Von Beginn an zeigte das Team von Trainer Marco Sedlatschek jedoch wer Herr im Hause ist. In der 5. Minute eröffnete Spielführer Avakian den Torreigen mit einem direkt verwandelten Freistoß zur 1:0 Führung der Gastgeber. Auch wenn die Gegner aus Meinerzhagen aus ihrer Hälfte nicht herauskamen, dauerte es eine Viertelstunde bis sich Folwarczny in die Torschützenliste eintragen konnte. Vor der Pause tragen dann noch Szajna nach einem sehenswerten Alleingang und wieder  Avakian nach einem Eckball mit dem Kopf zum 4:0 Pausenstand

 

In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, der Ball lief wieder gut, auch wenn der nächste Treffer bis zur  57. Minute auf sich warten ließ. Nach dem dritten Treffer von Avakian zur 5:0 Führung ging es Schlag auf Schlag, Folwaczny in der 60. Spielminute mit einem sehenswerten Kopfballtor, eine Minute später setzt sich Balci halb links sehr schön durch und erhöht auf 7:0. Kurz vor Schluß wurde Rechtsverteidiger Arens unabsichtlich am Kopf getroffen, kam aber mit dem Schrecken und einem „blauen Auge“ davon  und Folwaczny sorgte ebenfalls mit seinem dritten Treffer für den 8:0 Endstand.

 

Trainer Sedlatschek war sehr zufrieden mit seiner Mannschaft. Jetzt  freut sich das gesamte Team auf das Halbfinale. Der Gegner der Partie, die wahrscheinlich am 02.11. auswärts stattfindet, wird am Donnerstag in der Partie FSV Werdohl gegen TuS Ennepe ermittelt.

 


02.10.2010

TuS C1 schlägt Landesliga-Absteiger SC Neheim 2:0

 

Am vergangenen Samstag hatte die TuS C1 den Landesliga-Absteiger SC Neheim zu Gast im Lennestadion. Wieder waren zahlreiche Zuschauer ins Lennestadion gekommen um die Blau-Gelben zu unterstützen. Mit einer Viertelstunde Verspätung pfiff Schiedsrichter Kammermeier die Partie an. Die Neheimer waren der erwartet starke Gegner doch die Abwehr um ihre beiden Innenverteidiger Slavik Avakian und Anton Anhalt ist bekanntlich schwer zu knacken. Die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek erarbeitete sich zahlreiche Chancen war optisch überlegen, doch Tore wollten nicht fallen.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, doch die Blau-Gelben hatten die Aggressivität und Willenstärke mit aus der Kabine gebracht, die sie in der ersten Hälfte vermissen ließen. Für Sedat Seyhan war Krenar Reka ins Spiel gekommen und in der 45. Spielminute war es dann endlich soweit, als Tufan Balci mit einem Freistoßhammer aus 18 m die verdiente Führung für die TuS C1 erzielten konnte. Danach wechselten die Gäste aus Neheim durch und erhöhten den Druck, doch die Verteidigung stand gut und ließ keine Torchancen zu. In der 70. Spielminute machten die Blau-Gelben dann alles klar als sich Philip Szajna auf der linken Angriffseite erfolgreich durchsetzen konnte, quer zum mitgelaufenen Krenar Reka herüberlegten konnte und mit seinem Treffer den 2:0 Endstand markierte.



25.09.2010

Mit toller Moral holen C-Junioren einen Punkt beim TSV Weißtal

 

Am vergangenen Samstag war die TuS C1 zu Gast beim TSV Weißtal, ein Verein der nicht nur bei den Senioren eine Hausnummer ist, auch die C-Junioren spielen seit vielen Jahren in der Bezirksliga ganz oben mit. Aufgrund der späten Anstoßzeit 16.30 Uhr hatten sich die TuSler zum gemeinsamen Mittagessen im Vereinsheim Elfer getroffen, bevor gemeinsam die 90 km Anfahrt nach Wilnsdorf in Angriff genommen wurde.

 

Obwohl das Team von Marco Sedlatschek rechtzeitig am Spielort eingetroffen war und sich entsprechend gut auf das Spiel vorbereitet hatte bekamen die Blau-Gelben bereits in der 2. Spielminute die eiskalte Dusche. Der Mittelstürmer des TSV Weißtal spazierte durch die Abwehrreihe des TuS Plettenberg und markierte mit dem Führungstreffer für die Gastgeber gleichtzeitigg auch das erste Gegentor für die TuS C1, die  damit zum ersten Mal in der neuen Liga in Rückstand geraten war.

 

Von nun an sahen die Zuschauer ein Spiel auf ein Tor, auf das Tor des TSV Weißtal. Immer wieder waren erarbeiteten sich die TuSler Torchance um Torchance gegen eine inzwischen sehr tief stehende Weißtaler Abwehr. Oft standen bis zu 18 Spieler im Strafraum der Gastgeber, an ein Durchkommen war da fast nicht zu denken. Immer wieder waren es Tufan Balci über die linke Seite, Philip Szajna über die rechte Seite sowie zentral Bastian Kräuter und Sven Folwarczny die sich nach schönen Spielzügen zahlreiche Torchancen erarbeiteten, die z.T. sehr schwach abgeschlossen aber auch vom gegnerischen Torhüter sehr gut abgewehrt wurden. Der TSV Weißtal rettete die knappe 1:0 Führung in die Pause.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, die TuS C1 machte ordentlich Druck, die Gastgeber kamen nur mit gelegentlichen, aber dann gefährlichen Kontern aus der eigenen Hälfte heraus. Dann kam auch noch das Pech dazu, Tufan Balci trifft nach einem stramm geschossenen Freistoß nur den Pfosten, ein Tor und damit der längst überfällige Ausgleich wolte nicht fallen. Doch dann war es in der 50. Spielminute Sven Folwarczny der eine kleine Unaufmerksamkeit des Torhüters nutzte um den verdienten Ausgleich zu erzielen. Doch die Blau-Gelben ließen nicht nach, spürten das hier mehr drin ist als ein Unentschieden und ließen nicht nach. Als der Druck dann in der 61. Spielminute durch den zweiten Treffer von Sven Folwarczny belohnt wurde hatte der Bezirksliga-Neuling das Spiel gedreht und der Jubel fand keine Grenzen.

 

Offensichtlich waren die TuSler noch nicht wieder richtig konzentriert, als es direkt nach dem Wideranpfiff erneut der Mittelstürmer des TSV Weißtal war, der in einer Einzelaktion über die rechte  Seite auf das Tor von Jonas Wagener zulief und den Ball für ihn unhaltbar ins Tor schlenzte. Auch wenn die TuS C1 in den verbliebenen 8 Spielminuten noch einmal alles nach vorne warfen, blieb es am Ende bei einem für die Gastgeber schmeichelhaften 2:2 Endstand.

 

Nach dem Fußballkrimi traten die TuS-Kicker dann den langen Heimweg an. Auch wenn in diesem Spiel mehr drin gewesen wäre, zeigten sich Trainer Marco Sedlatschek am Ende zufrieden mit dem Punktgewinn. Seine Mannschaft hatte eine richtig tolle Leistung abgeliefert, auf die sie stolz sein darf. Das Zuschauen hat wirklich Spaß gemacht und wenn die Fehler aufgrund der Unkonzentriertheiten nach den Anstößen nicht gemacht worden wären, dann wäre man auch am dritten Spieltag als Sieger vom Platz gegangen. Trotzdem kann sich die Bilanz des Bezirksliga-Aufsteigers mit 7 Punkten in 3 Spielen sehen lassen, vor Saisonbeginn hätte das bestimmt niemand erwartet, so Betreuer Thomas Arens.


18.09.2010

Glanzloser 3:0 Erfolg der TuS C1 beim ersten Bezirksliga-Heimspiel gegen SpVg. Olpe

 

3 Punkte sind 3 Punkte, auch wenn viele Torchancen nicht genutzt werden konnten

 

Am vergangenen Samstag waren wieder fast 100 Zuschauer die den Weg zum Bezirksliga-Debüt der TuS C1 in Lennestadion gefunden hatte. Das von den C-Junioren versprochene schöne Fussballspiel blieb jedoch aus. Die TuSler machten zwar von Beginn an klar wer Herr im Hause ist, allerdings machte die Mannschaft zuwenig daraus.

 

Dabei hatten sich die Aufsteiger auf den Gegner aus Olpe gefreut, ein Team welches schon lange in der Bezirksliga spielt war gerade einmal mit 10 Feldspielern und 2 Torhütern angereist. Die Zuschauer sahen über 70 Minuten ein Spiel auf ein Tor, auf das der SpVg. Olpe. Die Blau-Gelben erarbeiten sich zahlreiche Torchancen, doch mit der Verwertung haperte es etwas an diesem Samstag. In der 19. Minute war es dann Bastian Kräuter der für die verdiente 1:0 Führung der Gastgeber sorgte.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, Spiel in einer Hälfte, Tore waren jedoch Mangelware. Nachdem sich der Olper Keeper das eine oder andere Mal ausgezeichnet hatte war es dann in der 45. Spielminute erneut Bastian Kräuter der auf 2:0 erhöhte. Sechs Minuten später war es dann Sturmpartner Luca Sedlatschek der den 3:0 Endstand herstellte.

 

Trainer Marco Sedlatschek wechselte dann wieder durch, damit auch die jüngeren Spieler ihre Berzirksliga-Erfahrungen sammeln konnten. Für Alexander Arens, Sven Folwarczny, Nils Rapp und Tufan Balci kamen Robin Rosenberger, Krenar Reka, Emanuel Margaglio und Daniel Athens ins Spiel. Auch wenn die eingewechselten Spieler ihre Sache wirklich gut gemacht haben, am Ergebnis änderten sich nichts mehr.

 

Die TuS C1 konnte sich am Ende über 3 Punkte freuen, versäumte jedoch eine gute Möglichkeit etwas für das Torverhältnis zu tun. Am kommenden Samstag tritt das Team dann bei einem weiteren großen Namen im überkreislichen Fußball, beim TSV Weißtal an. Die Mannschaft trifft sich dann schon um 12.00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Vereinsheim Elfer. Anstoß in der Henneberg Arena Germsdorf ist dann erst um 16.30 Uhr.



11.09.2010

TuS C1 gewinnt erstes Bezirksligaspiel nach 15 Jahren 3:0

 

Sedlatschek Elf liefert solide Leistung beim Auswärtsspiel in Brilon ab

 

Am vergangenen Samstag wurde es endlich ernst für die C-Junioren und das erfolgreiche Trainer- und Betreuerteam des TuS Plettenberg. Gleich zum Saisonauftakt stand das Auswärtsspiel beim 70 km entfernten SV Brilon auf dem Programm. In Brilon angekommen vertrat sich die Mannschaft nach knapp 1 ½ Stunden Fahrzeit zuerst einmal die Beine und ging eine Runde um den Platz. Da der neue Kunstrasenplatz am Samstagnachmittag von der 1. Mannschaft des SV Brilon eingeweiht, durften die C-Junioren im Stadion auf Naturrasen spielen.

 

Bereits während der Fahrt und beim üblichen Aufwärmtraining konnte man sowohl bei den Spielern als auch beim Trainer- und Betreuerteam eine gewisse Nevosität verspüren. Ein Versprecher bei der Passkontrolle und dann sollte es mit 7 Min. Verspätung endlich losgehen. Neben vielen Eltern, die der Bezirksliga-Premiere beiwohnen wollten waren auch Jugendleiter Peter Sedlatschek und der stelv. sportliche Leiter Markus Hildebrandt nach Brilon gekommen um ihr Team zu unterstützen.

 

Die Mannschaft des SV Brilon war der erwartungsgemäß starke Gegner, bestand ausnahmslos aus 96er Altjahrgängen und die TuSler bekamen bereits früh zu spüren, wo der Wind in dieser Klasse weht.Bereits in der 4. Minute jedoch die erste Schrecksekunde, nach einem Pressschlag musste Linksverteidiger Alexander Arens verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen, eine kurzer Bezirksligaauftritt, für ihn kam Robin Rosenberger ins Spiel. Im Gegensatz zum Pokalspiel vor einer Woche war jedoch mit dem Anpfiff die Anspannung und Nervosität bei der Mannschaft verschwunden und bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein zogen die Blau-Gelben ihr Spiel auf, wie sie es in der Vorbereitung trainiert hatten.  

 

Nachdem es auf dem Spielfeld einige Male hin und hergegangen war Bastian Kräuter der die Gäste nach gut 15 min. mit 1:0 in Führung brachte. Nachdem er einen Eckball getreten hatte bekam er den Ball in der Rückwärtsbewegung zurück und schoss von der rechten Außenseite aus 20 m einfach einmal ab aufs Tor. Auch wenn der äußerst groß gewachsene Keeper des SV Brilon noch herankam konnte er den scharf geschossenen Ball nur noch unter die Latte lenken. Darauf hin passiert in der ersten Hälfte nicht mehr viel, alle Zuschauer waren auf die 2. Halbzeit gespannt.

 

Nach der Pause zunächst das gleiche Bild, Brilon gelang nicht viel nach vorne, TuS Keeper Jonas Wagener hatte nicht viel zu tun, lediglich eine brenzlige 1:1 Situation in der er hervorragend reagierte und zum Eckball für Brilon klären konnte. Ansonsten hatte die Verteidigung gute Arbeit geleistet, die Innenverteidiger Anton Anhalt und Slavik Avakian liefen den Angreifern des SV Brilon so gut wie jeden Ball ab. In der letzten Viertelstunde läutete die TuS C1 dann die Schlussoffensive ein und offensichtlich zahlte sich wieder einmal mehr die besonders gute Vorbereitung aus.

 

Noch 10 Minuten zu spielen, wieder war es Bastian Kräuter, der diesmal von der linken Angriffseite einen platzierten Schuss aufs Tor abgab, der vom Briloner Torwart nur abgeklatscht werden konnte und Sedat Seyhan die Möglichkeit gab mit der 2:0 die Vorentscheidung herbeizuführen. Die Briloner ließen danach die Köpfe hängen, kurz vorher hatten sie nach einem Eckball die Möglichkeit verpasst den Anschlusstreffer zu erzielen, wer weiss wie das Spiel sich dann noch entwickelt hätte.

 

Kurz vor dem Ende der Partie wechselte Trainer Marco Sedlatschek noch einmal durch, so kamen auch Krenar Reka (für Luca Sedlatschek) und Emanuel Margaglio (für Sedat Seyhan) zu ihrem ersten Bezirksliga-Einsatz. 5 Minuten vor dem Ende der Partie konnte sich der wieder einmal überragende Tufan Balci in der Mitte des Spielfelds durchsetzen, nach einem geschickten Zuspiel auf Sven Folwarczny erzielte er unhaltbar in die linke Ecke den 3:0 Endstand für die TuS C1. Der Trainer des SV Brilon beglückwünschte die TuSler und bestätigte das dieses Ergebnis absolut in Ordnung geht und der TuS als verdienter Sieger vom Platz geht. Seine Mannschaft hätte den Plettenbergern zuviel Raum gelassen um ihr Spiel zu machen.

 

Am kommenden Samstag kommt es zum ersten Bezirksliga-Duell im Lennestadion. Um 15.00 Uhr kommt es zum Schlager, wenn die Mannschaft der SpVg. Olpe zu Gast in Plettenberg ist. Die Mannschaft der C1 und das Trainer- und Betreuerteam würde sich sehr freuen, wenn wieder viele Elter, Freunde und Bekannte dabei sein können, wenn eine TuS C1 in der Bezirksliga mitspielt. Die Mannschaft verspricht ihr Bestes zu geben damit alle Zuschauern ein schönes Fußballspiel zu sehen bekommen.



09.09.2010

TuS C1 mit Trikots von Kluger Entsorgungssysteme in die Bezirksliga

 

Nach dem Pokalspiel der C-Junioren gegen Bezirksligakontrahent Rot-Weiß Lüdenscheid, welches die Blau-Gelben mit einem klaren 6:0 für sich entscheiden konnten, war es endlich soweit. Der Mannschaft wurden die neuen Trikots für die bevorstehende Bezirksligasaison übergeben.

 

Die TuSler freuen sich besonders darüber das sich mit der Metallhandelsgesellschaft Kluger ein Eiringhauser Unternehmen engagiert.

 

Im Anschluss an die Übergabe wurde dann in den neuen Trikots das offizielle Mannschaftsfoto für die Saison 2010/2011 gemacht. Der TuS Plettenberg möchte sich recht herzlich bedanken und die TuS C1 freut sich auf die Zusammenarbeit mit der heimischen Metallhandelsgesellschaft.



04.09.2010

Ene mene meck, ein Bezirksligist ist weg

 

TuS C1 schlägt Rot-Weiß Lüdenscheid deutlich mit 6:0 und ist im Pokal eine Runde weiter

 

Am vergangenen Samstag war es endlich wieder soweit. Die TuS C1 hat sich in den vergangenen vier Wochen intensiv auf ihre erste Bezirksliga-Saison vorbereitet. Nachdem die Blau-Gelben am vergangenen Mittwoch auch das 4. Vorbereitungsspiel gegen die SG Balve/Garbeck (Leistungsklasse) durch die Tore von Seyhan (2), Sedlatschek (2), Balci (1), Folwarczny (1) und Wagener (2) mit 8:2 für sich entscheiden konnte, stand in der 1. Pokalrunde die Generalprobe gegen Bezirklsliga-Konkurrent Rot-Weiß Lüdenscheid auf dem Programm.

 

Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein waren über 100 Zuschauer ins Lennestadion gekommen um die TuS C1 beim ersten Saisonhöhepunkt zu unterstützen. In den ersten 10. Minuten waren die TuS-Kicker sehr nervös und ließen sich weit in die eigene Hälfte drängen. Nach einer kleinen Umstellung in der Abwehrreihe des TuS und einer Rettungsaktion von Keeper Jonas Wagener schien das Team von Trainer Marco Sedlatschek jedoch wach geworden zu sein und bestimmt von nun an das Spielgeschehen. Durch einen direkt verwandelten Freistoß von Tufan Balci gelang es den TuSlern in der 22. Spielminute der 1:0 Führungstreffer. Nach ein paar sehenswerten Spielzügen war es dann Sturmspitze Bastian Kräuter der die Hausherren vor der Pause mit einem Doppelschlag mit 3:0 in Führung brachte.

 

Direkt nach dem Wideranpfiff war es dann sein Sturmpartner Luca Sedlatschek, der mit seinem Treffer zum 4:0 an die gute Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen konnte. Die Zuschauer waren begeistert von den Spielzügen die von den C-Junioren vorgetragen wurden. Trainer Marco nutzte die Gelegenheit zu wechseln, um auch den Jungjahrgängen Spielpraxis zu geben kamen für Sven Folwaczny und Nils Rapp, Robin Rosenberger und Emanuel Margaglio ins Spiel. Nachdem ein strammer Schuß von Tufan Balci von einem Lüdenscheider Abwehrspieler unhaltbar abgefälscht wurde und den Weg zur 5:0 Führung ins Netz fand kamen zur Schlußattacke dann Daniel Athens und Krenar Reka für Tufan Balci und Sedat Seyhan ins Spiel. In der 63. Minute war es dann wieder Luca Sedlatschek der mit seinem 2. Treffer dann den verdienten 6:0 Erfolg markierte. 

 

In der 2. Pokalrunde treffen die TuSler dann am 05. Oktober im Lennestadion auf RSV Meinerzhagen, die sich mit einem 3:0 Erfolg über LTV v. 61 Lüdenscheid für die nächste Runde qualifiziert haben. Neben dem TuS Plettenberg und dem SC Plettenberg sind jetzt nur noch 2 Bezirksligisten im Wettbewerb und können, vorausgesetzt die nächsten beiden Runden werden überstanden, im Finale aufeinandertreffen.

 

Unterm Strich war es eine gelungene Generalprobe, dennoch machte das Trainer- und Betreuerteam darauf aufmerksam, dass dieses Ergebnis in der frühen Saisonphase nicht überbewertet werden darf.

In ihrer ersten Bezirksligasaison treffen die Blau-Gelben vor den Herbstferien auf äußerst starke Gegner wie den SV Brilon, SpVg. Olpe, TSV Weißtal, SSV Meschede und Landesliga-Absteiger SC Neheim. Die Saison startet bereits am kommenden Samstag den 11.09.2010, Anstoß ist um 15.00 Uhr im Stadion Jakobuslinde in Brilon.

 

Nach dem Spiel wurde das offizielle Mannschaftsfoto für die Saison 2010/2011 gemacht. Gemeinsam mit über 50 Teilnehmern fand dann noch ein kleines „Kennenlern-Grillfest“ statt zu dem alle Eltern und Werbepartner eingeladen waren.  In gemütlicher Atmosphäre wurden die Bilder vom Trainingslager in Soest gezeigt und Trainer Marco Sedlatschek gab einen kurzen Ausblick auf die Aktivitäten der bevorstehenden Saison. 



30.08.2010

Für die TuS C1 beginnt die neue Saison so wie die alte aufgehört hat, mit einem Endspiel

 

Pokal-Highlight am kommenden Samstag im Lennestadion gegen Bezirksliga-Konkurrenten gegen Rot-Weiss Lüdenscheid

 

Am kommenden Samstag wird es ernst für dass frischgebackene Bezirksliga-Team des TuS Plettenberg. Die erste Pokalrunde hat für die TuSler schon Endspielcharakter, denn dann kommt es zum Aufeinandertreffen von zwei von insgesamt drei Bezirksliga-Mannschaften im Wettbewerb. Wobei der Sieger frühestens im Finale auf den dritten Bezirksligisten SC Plettenberg treffen kann.

 

Die Blau-Gelben haben sich jedoch sehr gut vorbereiten können, nicht nur das Trainingslager in Soest konnte unter optimalen Bedingungen durchgeführt werden, Trainer Marco Sedlatschek durfte sich glücklich schätzen, dass ihm nahezu der gesamte Kader seit dem Trainingsauftakt am 09.08. zur Verfügung steht. Bis auf Krena Reka, der mit dem Ferienende in dieser Woche zu Mannschaft stößt, konnte sich das Trainer- und Betreuerteam in den letzten Wochen wie gewohnt über nahezu 100 % Trainingsbeteiligung freuen.

 

Nachdem die TuSler das Vorbereitungsspiel gegen den TuS Bremen während des Trainingslagers in Seost bereits deutlich gewonnen hatten, konnte die TuS C1 auch die Testspiele bei SuS Langscheid/Enkhausen mit 3:0 (Torschützen: Seyhan, Folwarzny und Kräuter) und bei der SG Finnentrop-Bamenohl mit 9:0 (Torschützen: Kräuter 4, Sedlatschek 4 und Athens 1) für sich entscheiden. Das Spiel gegen SuS Langscheid/Enkhausen wurde auf Video aufgezeichnet und die Fehler wurden gemeinsam analysiert. Mit dem letzten Freundschaftsspiel am kommenden Mittwoch um 18.00 Uhr bei der SG Balve/Garbeck ist die Vorbereitungsphase abgeschlossen und das Pokalspiel die Generalprobe für die Meisterschaft, die am Samstag den 11.09.2010 mit einem Auswärtsspiel beim SV Brilon beginnt.

 

Die Mannschaft der TuS C1 würde sich sehr freuen, wenn zum Auftakt des ersten Jugendfußball- Highlight in Plettenberg am kommenden Samstag möglichst viele TuS-Anhänger, Freunde und Bekannte den Weg ins Lennestadion finden würden. Wie bei den Spielen zur Aufstiegsrunde, so schwärmt das Trainer- und Betreuerteam, können wir jede Unterstützung gebrauchen. Nach dem Pokalspiel werden die neuen Trikots von Werbepartner Kluger-Entsorgungssysteme übergeben und vorgestellt, und wenn das offizielle Mannschaftsfoto gemacht wurde, findet in und um das Vereinsheim „Elfer“ ein kleines Kennenlerngrillfest statt, zu dem auch die Werbeparnter herzlich eingeladen sind.



21.08.2010

TuS C1 aus Trainingslager in Soest zurück

 

Alle 20 Teilnehmer waren begeistert von den gemeinsam verbrachten 4 Tagen

 

Am vergangenen Samstag ist die C1-Jugend des TuS Plettenberg aus dem 4-tägigen Trainingslager in Soest zurückgekehrt. Das Trainer- und Betreuerteam hatte das Trainingslager von langer Hand geplant und sehr sorgfältig vorbereitetet.  

 

Am frühen Morgen des 18.08. ging es los in Richtung Soest, wo sich die Mannschaft am Standrand in die Jugendherberge direkt am Jahnstadion eingemietet hat. Nach dem Einchecken wurde zur Stärkung erst einmal die erste Mahlzeit eingenommen, bevor die erste von 3 Besprechungen auf dem Programm stand. Dabei lag der Schwerpunkt auf Ecken und Freistösse sowohl aus der Sicht des Angriffs als auch aus der Sicht der Verteidigung. Für den Nachmittag wurden dann ersten von insgesamt 5 Trainingseinheiten angesetzt, bei der die Theorie in die Praxis umgesetzt wurde.

 

Während des gesamten Trainingslagers stand den TuS-Junioren einer von 4 Sportplätzen auf dem Gelände des Soester Jahnstadions zur Verfügung, welche zum größten Teil aus Naturrasen besteht und optimale Trainingsbedingungen geboten hat. Auch das Wetter spielte während der gesamten Zeit mit, lediglich am ersten Trainingstag hatte es etwas geregnet. Bei einem internen Fussball-Tennis-Turnier, bei dem 8 Teams jeder gegen jeden gespielt hat, gingen Anton Anhalt und Philip Szajna als Sieger hervor.

 

Am Donnerstag stand dann ein Freundschaftsspiel gegen die C1 des TuS Bremen auf dem Programm. Große Freude machte sich unter den 16 mitgereisten Spielern breit, als endlich das Geheimnis des neuen Ausweich-Trikotsatzes für die bevorstehende Bezirksligasaison gelüftet wurde. Es wurde spannend als die Mannschaft zum ersten Mal in dieser Konstellation auflief, die Spannung löste sich jedoch innerhalb weniger Minuten nach dem Anpfiff, denn bereits nach 5 Minuten stand es durch die Tore von Sedat Seyhan und einem Doppelpack von Luca Sedlatschek 3:0 für die Blau-Gelben.

 

Als Tufan Balci noch in der ersten Spielhälfte mit seinen beiden Treffern auf 5:0 erhöhen konnte, gab sich der Vizemeister in der Kreisliga A Soest dann geschlagen. Gegen einen schwachen Gegner konnte die TuSler dann in der  zweiten Hälfte des Spiels mit den drei Treffern von Marvin Engelbertz und durch je einen Treffer von Emanuel Margaglio (Foulefmeter) und Bastian Kräuter die Partie mit 10:0 für sich entscheiden.

 

Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen, nach Theorie und Praxis wollten sich die Kicker in einer für sie ungewohnten Disziplin, dem Bogenschießen messen. Bei diesem Wettbewerb kam es nicht auf Schusskraft und Technik an, sondern auf eine ruhige Hand und Konzentration. Am Ende hatten Neuzugang Daniel Athens, Bastian Kräuter und Co.-Trainer Florian Arens die Nase vorn. Der Abschluss des Trainingslagers wurde dann bei einem gemütlichen Grillabend gefeiert, der von  gelegentlichen Tischtennismatches begleitet wurde.

 

Am Samstag, nachdem alle ein ereignisreiches und anstrengendes Trainingslager erlebt hatten, machten sich die Teilnehmer dann wieder auf den Heimweg. Trainer Marco Sedlatschek forderte seine Mannschaft auf sich am Wochenende auszuruhen und Kraft für die bevorstehende Woche zu schöpfen. In der sind 3 weitere Vorbereitungsspiele geplant, am Mittwoch 25.08. um 17.00 Uhr bei A-Liga Meister SuS Langscheid-Enkhausen, am Samstag 28.08. um 11.00 Uhr bei SG Finnentrop-Bamenohl und am Mittwoch 01.09., 17.30 Uhr bei SG Balve/Garbeck.



14.08.2010

TuS C1 bedankt sich bei seinem Werbepartner Söllner Zimmerei und Bedachungen

 

Bereits in den beiden vergangenen beiden Jahren konnte das Trainer- und Betreuerteam um Marco Sedlatschek auf die freundliche Unterstützung des Plettenberger Familienunternehmens zählen, sowohl mit dem D-Junioren als auch mit den C-Junioren konnte  die Mannschaft mit ihren Erfolgen auch etwas zurückgeben.

 

Mit dem starken Werbepartner an der Seite hofft das Team auch im kommenden Jahr die Berzirksliga zu halten. Rechtzeitig vor dem Aufbruch ins 4-tägige Trainingslager in Soest wurden die schönen neuen PUMA-Trainingsanzüge der Mannschaft übergeben. Dafür möchte sich der TuS Plettenberg herzlich bedanken und die TuS C1 freut sich auf weitere 2 Jahre Zusammenarbeit mit dem heimischen Dachdeckerbetrieb.


09.08.2010

TuS C1 startet gleich mit 15 Spielern in die Vorbereitung

 

Nachdem die höherklassigen Mannschaften der D-, B- und A-Junioren bereits ein paar Tage vorher erfolgreich in die Vorbereitung eingestiegen waren, meldet sich auch die C1 nach knapp 4 Wochen aus der Sommerpause zurück. Bis auf 2 Spieler, die noch in Urlaub sind, konnte sich Trainer Marco Sedlatschek am vergangenen Montag über 15 Teilnehmer beim Auftakt-Training freuen.

 

Das Trainer- und Betreuerteam hat sich für die Vorbereitung zu der ersten Bezirksligasaison ein ganz besonders Programm einfallen lassen. Damit die müden Knochen wieder in Schwung kommen wird in der ersten Woche nahezu jeden Tag trainiert. Neben den üblichen Trainingseinheiten steht auch Kraft- und Konditionstraining im Vordergrund. D.h. jedoch nicht das „nur“ laufen, die Trainer haben sich dazu spezielle Übungen herausgesucht die nach Bereitstellung umfangreicher Hilfsmittel durchgeführt werden. Nach einer Trainingseinheit auf dem Platz, geht das Team am Donnerstag geschlossen ins AquaMagis, ein Besuch des Spassbades ist dort allerdings nicht vorgesehen.

 

Nach Trainingspausen am Freitag, Sonntag und Dienstag trifft sich die Mannschaft dann am kommenden Mittwoch früh, um gemeinsam in ein 4-tägiges Trainingslager nach Soest aufzubrechen.

Dort sind neben 6 Trainingseinheiten auch andere Aktivitäten wie Bogenschießen, Tischtennis, Volleyball auch ein Freundschaftsspiel gegen den Vizemeister der Kreisliga A, den TuS Bremen geplant. Untergebracht sind die TuS-Kicker in der Jugendherberge Soest, trainiert wird unter optimalen Bedingungen auf der angebundenen Sportanlage der Stadt Soest, auf der insgesamt 4 Rasenplätze zur Verfügung stehen.

 

Auch wenn die eigentliche Saison mit dem ersten Auswärtsspiel beim SV Brilon „erst“ am 11.09. beginnt, bleibt dem Team nur noch 3 Wochen für die Vorbereitung und um die optimale Form zu finden. In der ersten Pokalrunde hatten die Blau-Gelben kein Losglück und treffen, eine Woche vor dem Saisonstart im Lennestadion auf den Bezirksliga-Kontrahenten Rot-Weiß Lüdenscheid.



12.07.2010

TuS C1 verabschiedet sich mit der Kadervorstellung für die neue Saison in die verdiente Sommerpause

 

Altjahrgänge wurden von 50 Teilnehmern bei der Abschlussfeier standesgemäß verabschiedet

 

Während andere Mannschaften bereits mit der Saisonvorbereitung begonnen haben und bereits wieder trainieren, haben die C-Junioren erst einmal ihren Abschluss gebührend gefeiert. Noch ein letztes Mannschaftsfoto beim Fotografen in Lüdenscheid und dann ließen es die TuSler im Vereinsheim Elfer noch einmal richtig krachen. Dem erfolgreichen Jahr sollte auch eine Abschlussfeier folgen, an man sich noch lange erinnern wird.

 

Nach einer kurzen Begrüßung verabschiedeten sich die jedes Mitglied des Trainer- und Betreuerteams auf seine Weise von der Hälfte der Mannschaft. Die beiden Trainer Marco Sedlatschek und Uli Hinz fanden die richtigen Worte für eine Saison die ihres gleichen sucht. Als Betreuer Thomas Arens mit einem 25-minütigen Jahrsrückblick noch einmal die schönsten Fotos der vergangenen Saison präsentierte und Betreuerin Konny Arens zusammen mit den Trainern die Abschiedgeschenke verteilte, blieb bei den 20 Spielern und 30 Eltern kein Auge trocken.

 

Neben den Altjahrgängen, die fast ausnahmslos in die Bezirksliga B1 des TuS Plettenberg wechseln wurde außerdem Keeper Stefan Hinz verabschiedet, der in der kommenden Saison als Feldspieler in der C2 antreten wird. Zum Schluss durften sich die Abgänger unter tosendem Beifall Ihre Trikots von den Wänden mitnehmen, die als Dekoration aufgehängt waren.

 

Bevor sich die verbleibenden 9 Spieler der C-Junioren in die verdiente Sommerpause verabschieden durften, stand die Kadervorstellung für die nächste Saison auf dem Programm. Nach dem letzten Sichtungstraining stand der 17-köpfige Kader für die Bezirksliga fest. Vom TuS Plettenberg stoßen Marvin Engelbertz und Robin Rosenberger (beide D1) und Krenar Reka und Emanuel Margaglio (beide C2) zum Team. Marvin Engelbertz und Krenar Reka gehörten bereits in der Saison 2008/2009 zum Kader der erfolgreichen D1, die gleich 3 Titel an den Lennestrand geholt hatten.

 

Darüber hinaus wird das Team ergänzt von den beiden Kreisauswahltorhütern Lukas Richter (C1 TuS Neuenrade) und Jonas Wagener (C1 SG Lenhausen-Rönkhausen), Daniel Athens (C1 SV Affeln) und Rückkehrer Sven Folwarczny (U13 BV Borussia Dortmund). Auch das Trainer- und Betreuerteam hat Verstärkung für die kommende Saison bekommen. Mit Florian Arens, Jugendspieler des vergangenen Jahres, der seit nahezu seit 2 Jahren die OGS der Hallenschule betreut, steigt als Co-Trainer in das erfolgreiche Team ein.

 

Jetzt freut sich die Mannschaft erst einmal auf den Urlaub, bei dem Erholung groß geschrieben werden soll. Nach einer 4-wöchigen Pause treffen sich die Kicker dann am 09.08. zum Trainingsauftakt im Lennestadion um sich dann auf die bevorstehende Bezirksligasaison vorzubereiten.




 

 


 
 
  Insgesamt waren schon 143377 Besucher (424637 Hits) hier!  
  Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden